Die Kunden von Asus sind entsetzt: Das Transformer Prime hat einen verschlüsselten Bootloader. Damit ist es nicht mehr einfach möglich, beliebige Software zu installieren. Ein eigentlich als besonders vielseitig angepriesenes Gerät funktioniert dadurch nur so, wie es sich der Hersteller vorstellt. Bei Apple mag das normal sein – Androidnutzer kannten das bisher nur von HTC. Und HTC hat ihre entsprechende Strategie nach massiven Kundenprotesten wieder geändert.
Ein Laptop? Ein Tablet? Nein! Das Transformer Prime von Asus! Eigentlich sollte es ein besonders praktischer Taschen-Computer sein: Normal ein Tablet-PC mit Touchscreen, doch wenn man die Tastatur ansteckt, ein vollständiges Notebook.
Was aussieht, wie ein universeller Computer ist ein Wahrheit ein Kastrat: Der verschlüsselte Bootloader verhindert das Aufspielen anderer Software.Viele Kunden hatten sich offenbar erhofft, auf das Gerät ein Linux oder nach dem Erscheinen auch Windows 8 installieren zu können. All das ist jetzt erst einmal nicht möglich. Auf der Facebookseite von Asus Nord-Amerika rebellieren die Kunden.
Richtig so. Jonathan Zittrain, Autor des Buches „The Future of the Internet – and how to stop it“ forderte gerade in einem Essay für Technology Review: „Wir brauchen wütende Nerds“.
„Doch sowohl Entwickler als auch Nutzer sollten fordernder sein. Entwickler sollten nach Wegen Ausschau halten, wie sie ohne Beschränkungen ihre Nutzer erreichen können, über offene Plattformen oder durch Druck auf die Geschäftsbedingungen der geschlossenen Plattformen. Nutzer wiederum sollten sich öfter auf alternative Apps einlassen und die Plattformen, die sie noch anbieten – und damit den Geist des PC-Konzepts hochhalten.“
Denkt also ein wenig mehr nach beim Kaufen des nächsten praktischen Gimmicks, ob ihr vielleicht irgendwann Euren „Echten PC“ überflüssig macht und es den dann in Zukunft nicht mehr gibt.
Links
- The Next Web: Asus faces customer backlash over Transformer Prime’s locked bootloader
- Technology Review: Wir brauchen wütende Nerds
- Jonathan Zittrain: „The Future of the Internet – and how to stop it“
Foto: Some rights reserved by mandyxclear
Schreibe einen Kommentar