„Für Ihren Kauf bei dem Anbieter Zed wird Ihnen künftig 4.99 EUR pro Woche berechnet“, lautete die SMS, die ich heute bekam. Ich kam gerade aus der Prähistorischen Abteilung des Stockholmer Historischen Museums und konnte mich nicht erinnern, dort etwas bestellt zu haben – geschweige denn ein Abonnement abgeschlossen zu haben.

Ich hatte überhaupt noch nicht viel mit dem Telefon gemacht heute morgen. Ein bisschen Nachrichten gelesen – nichts Dubioses. Also habe ich die SMS erst einmal für Phishing gehalten: die wollen, dass ich auf den Link klick und dann geht irgendwas los?
Wenn man nach „Zed Mobile“ sucht, bekommt man nicht einmal deren offizielle Seite als ersten Treffer, sondern gleich Hinweise auf Abofallen und Foren mit Betroffenen.
In der Vodafone-App hab ich die Drittanbieter-Sperre aktiviert und die SMS ignoriert. Nach einer Stunde waren die 4,99€ dann tatsächlich auf meiner Rechnung in der Vodafone-App zu sehen.
Also habe ich versucht, Vodafone zu erreichen. Ich hab ja im Urlaub auch nichts Besseres zu tun. Der Chat-Support ging nicht und die Telefonnummer, die ich finden konnte war die Neukunden-Hotline. Der nette Mitarbeiter hat mir dann aber die Nummer der richtigen Hotline gegeben:
08001721212
Dort meldete sich die Computerstimme. Ja, das ist meine Nummer, um die geht es. Das ist mein Passwort. Ja, es geht um die Drittanbieter-Sperre. Nein, ich möchte die nicht setzen, die ist schon an.
Mist. Jetzt ist die Drittanbieter-Sperre aus. Das wollte ich nicht. Könnte ich mit einem Berater sprechen? „Ich beende das Gespräch jetzt.“
Hä? Da legt die Computerstimme einfach auf!
Eigentlich wollte ich Vodafone nicht in Verbindung mit dem Ärger bringen, aber das ist jetzt unerfreulich. Na gut. Neuer Anlauf.
Ich versuch, mich nicht auf die Stimme des Computers einzulassen und frage nach einem Berater. Diesmal klappt es.
Auch dieser Mitarbeiter ist sehr nett und ich kann mein Problem schnell erklären. Er kennt die Masche und beklagt, dass das zu leicht möglich sei – ein Klick auf ein Banner könne reichen.
Keine Ahnung, wie es legal sein soll, dass man mit einem Klick ein Abo abschließt, ohne dass man irgendwelche Daten irgendwo eingibt!? Schon für einen Newsletter brauche ich eine doppelte Bestätigung.
Der Mitarbeiter kümmert sich drum, dass ich jetzt gar nichts mehr mit dem Telefon bezahlen kann und dass der Vertrag rückabgewickelt wird.
Nach einer Stunde sind die 4,99€ wieder aus meiner Rechnung verschwunden und ich kann weiter Urlaub machen. Danke, Vodafone, für die schnelle Hilfe!
Beschwer Dich!
Die Verbraucherzentrale sammelt Beschwerden über Zed Mobile und reicht sie an die Bundesnetzagentur weiter. Dazu kannst Du einfach dieses Web-Formular benutzen. Wenn das viele Menschen machen, wird vielleicht endlich das Gesetz geändert und wir werden besser geschützt.
Schreibe einen Kommentar