Schlagwort: Telekom

  • Glasfaser für alle!

    Glasfaser für alle!

    Nur 10–12 % der Haus­hal­te in Deutsch­land haben einen Glas­fa­ser­an­schluss. War­um das so wenig ist und war­um das in Schles­wig-Hol­stein mit 53 % viel mehr ist, dar­über habe ich beim Web­Mon­tags Talk mit Glas­fa­ser-Pla­ner Chris­toph Bech­tel gesprochen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Pi-hole filtert den Scheiß aus dem Netz

    Pi-hole filtert den Scheiß aus dem Netz

    Mit Pi-hole kann man das hei­mi­sche Netz­werk von Tra­ckern und Rekla­me befrei­en. Wer noch einen Raspber­ry Pi her­um­lie­gen hat, soll­te den dafür reak­ti­vie­ren. Es lohnt sich. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Kennt ihr schon „Fernsehen“?

    Kennt ihr schon „Fernsehen“?

    Seit Anfang Febru­ar habe ich kein Inter­net mehr. Zumin­dest nicht in der Woh­nung. War­um das so ist, weiß nie­mand so genau. Mein Inter­net-Pro­vi­der hat mich freund­li­cher­wei­se aus mei­nem Ver­trag ent­las­sen. Er konn­te für mei­ne Adres­se kei­nen Anschluss bei der Tele­kom bestel­len. Das mag dar­an lie­gen, dass das hier ein Neu­bau und die Lei­tung nagel­neu ist. […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Das Internet ist bisher kein öffentlicher Raum

    Das Internet ist bisher kein öffentlicher Raum

    Anfang des Jah­res hat Twit­ter zunächst den Account der AfD-Poli­ti­ke­rin Bea­trix von Storch gesperrt und dann den des Sati­re­ma­ga­zins Tita­nic. Dar­aus ist eine Debat­te über Mei­nungs­frei­heit ent­stan­den. Doch unser Grund­recht auf Mei­nungs­frei­heit ist nur der Schutz vor staat­li­cher Zen­sur. Die Accounts wur­den aber wegen des Ver­sto­ßes gegen die Unter­neh­mens-Richt­li­ni­en suspendiert. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Die müden Riesen

    Die müden Riesen

    1993. Chris­ti­an und ich sit­zen zusam­men und hecken etwas aus: „Wir stel­len den Ver­tre­tungs­plan ein­fach ins Inter­net!“ Einer von uns müss­te dann zwar immer sehr früh in der Schu­le sein. Alle ande­ren könn­ten dann aber von zu Hau­se aus nach­gu­cken, ob sie über­haupt schon los müs­sen oder ob die ers­te Stun­de ausfällt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Konzern-Internet auf dem Vormarsch

    Konzern-Internet auf dem Vormarsch

    War das Inter­net mal die Hoff­nung dar­auf, dass jeder dort ein Ver­le­ger sein könn­te, läuft es jetzt doch dar­auf hin­aus: Die Kon­zer­ne pro­du­zie­ren, die Men­schen kon­su­mie­ren. Bei der Tele­kom und bei Voda­fone kann man sich jetzt pri­vi­le­gier­ten Zugang zu eini­gen der größ­ten Netz-Ange­bo­ten dazu buchen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie überlebt das freie Internet?

    Wie überlebt das freie Internet?

    „13 The­sen über das offe­ne Inter­net, sei­ne Geg­ner und uns,“ lau­tet der Titel der Kurz­fas­sung von Kon­rad Lisch­kas Büch­lein „Das Netz ver­schwin­det“. Auf 28 Sei­ten fasst der Jour­na­list und Refe­rent für Digi­ta­le Gesell­schaft in der Staats­kanz­lei von Nord­rhein-West­fa­len zusam­men, war­um das Inter­net immer kom­mer­zi­el­ler wird und was wir dage­gen tun kön­nen – wenn wir es […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Zum Presseclub der Digitalen Revolutionäre

    Zum Presseclub der Digitalen Revolutionäre

    Am Wochen­en­de hat der „Pres­se­club“ über Goog­le dis­ku­tiert: „Wie gefähr­lich ist Goo­gles Weg zur Welt­macht?“ (Down­load als MP3) Für einen der­art kri­ti­schen Titel war die Run­de extrem unkri­tisch. Lei­der hat sie es auch am Ende nicht mehr hin­be­kom­men, die dis­kus­si­ons­wür­di­gen Fra­gen ver­nünf­tig zu sortieren.  weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • eBooks kann man nicht kaufen, die werden nur verliehen

    eBooks kann man nicht kaufen, die werden nur verliehen

    Ich trau die­sen End­ge­rä­ten nicht, auf die Her­stel­ler mit einer restrik­ti­ven Nut­zungs­po­li­tik jeder­zeit auch inhalt­lich zugrei­fen kön­nen. In einem aktu­el­len Fall hat Ama­zon ohne genaue­re Anga­be von Grün­den den Account einer Kun­din gelöscht und ihr damit den Zugang zu ihrer die digi­ta­le Biblio­thek gesperrt. Auch wenn Ama­zon auf Grund einer Wel­le der Empö­rung den Account […] weiterlesen

    /

    6

    Kommentare