Schlagwort: Sigmar Gabriel
So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück
Jahrzehnte lang hat es funktioniert, den Rechtspopulismus in Deutschland klein zu halten. Wie das geklappt hat und was wir daraus für den Umgang mit den Wählern der AfD lernen können, erklärt der Politikwissenschaftler Timo Lochocki.
Von
/
/
1Kommentare
Politik und Wahrheit
Bis zu einem Viertel falscher Aussagen bei einzelnen Politikern haben Studierende der Kölner Journalistenschule in einer Analyse von Talkshow-Auftritten gefunden. Sie haben sich von sieben Politikern bei vier Talkshows 700 dokumentierte Aussagen näher angeschaut. Beim CDU-Politiker Armin Laschet haben sie nur 6,5 % falscher Aussagen feststellen können – bei AfD-Frontfrau Frauke Petry ganze 26,3 %. Das bestätigt…
Von
/
/
0Kommentare
Liebe Delegierte des SPD-Parteikonvents!
Sommer 2012. Gut 200 Genossinnen und Genossen der Kieler SPD trafen sich im „Mega Saray“ auf dem Kieler Ostufer, um zu erfahren, wer die Vier sind, die sich im Namen der ihrer SPD um das Oberbürgermeisteramt bewerben wollten. Ich war auch da. Mit einem Klemmbrett in der Hand sammelte ich Unterschriften für das SPD-Mitgliederbegehren gegen…
Von
/
/
15Kommentare
Die allgemeine Angst vor Veränderung
Jede Woche demonstrieren mehr Menschen in Dresden – als „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (PEGIDA). Dabei sprechen die Fakten eigentlich dagegen, dass Sachsen von einem radikalen Islamismus unterwandert wird. Nur 0,4% der Sachsen sind überhaupt Moslem. Ca. 100 sollen Salafisten – also radikale Moslems sein. Aber es geht nicht um Fakten. Fremdenhass resultiert aus…
Von
/
/
3Kommentare
Keine Angst vor freiem WLAN!
Es gab einmal eine SPD-Initiative für freie WLANs. Das war 2012. Mit der CDU lässt sich das heute offenbar nicht durchsetzen. Aber auch SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fremdelt mit dieser Freiheit für Internetzugänge. Warum eigentlich?
Von
/
/
3Kommentare