Schlagwort: Richard David Precht

  • Wie verändert das Internet die mediale Öffentlichkeit?

    Wie verändert das Internet die mediale Öffentlichkeit?

    Demo­kra­tie braucht eine funk­tio­nie­ren­de poli­ti­sche Öffent­lich­keit. Der Phi­lo­soph Jür­gen Haber­mas erneu­ert die­se The­se aus sei­ner Habi­li­ta­ti­ons­schrift von 1962 in „Ein neu­er Struk­tur­wan­del der Öffent­lich­keit und die deli­be­ra­ti­ve Poli­tik“: Das Inter­net ver­än­dert die Öffent­lich­keit und wir müs­sen neu ler­nen, damit umzugehen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Die Vierte Gewalt

    Die Vierte Gewalt

    Schrei­ben Jour­na­lis­ten von ein­an­der ab? Und wenn ja: Wie viel? Der Phi­lo­soph Richard David Precht und der Sozi­al­psy­cho­lo­ge Harald Wel­zer haben sich über die Medi­en­land­schaft geär­gert und nun ein Buch dar­über geschrie­ben. Vie­le haben sich schon dar­über auf­ge­regt. Ich habe es gelesen. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Das Werk der Politik und der Beitrag der Medien

    Das Werk der Politik und der Beitrag der Medien

    Die soge­nann­te Poli­tik- oder Par­tei­en­ver­dros­sen­heit soll der Grund sein dafür, dass immer weni­ger von ihrem Wahl­recht Gebrauch gemacht haben. Wer sich in den Kom­men­ta­ren auf den Web­sites der Tages­zei­tun­gen oder zum Bei­spiel auf den Poli­ti­ker­sei­ten bei Face­book anschaut, sieht wel­ches Bild vie­le Men­schen von „der Poli­tik“ haben: Alle Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker sei­en unter­schieds­los ego­ma­ne Ver­bre­cher, […] weiterlesen

    /

    10

    Kommentare