Schlagwort: Recht
14 Jahre in Guantanamo
14 Jahre haben die Amerikaner Mohamedou Slahi in Guantanomo eingesperrt und gefoltert. Eine NDR-Podcastreihe geht seiner Geschichte und der Geschichte der Folterer auf die Spur.
Von
/
/
1Kommentare
Wie entsteht Kapital?
Oft wird nur abstrakt über Begriffe wie „Gut“, „Handel“ oder „Kapital“ gesprochen. Doch wie entsteht zum Beispiel Kapital? Katharina Pistor, Professorin für Rechtsvergleichung an der Columbia Law School, beschäftigt sich damit in „Der Code des Kapitals“. Für sie steht fest: Es ist das Recht, das Kapital entstehen lässt. Vor allem privat geschaffenes Recht.
Von
/
/
0Kommentare
Blogs haben keine Lobby
„Was befürchten Blogger?“ fragte mich die Mitarbeiterin des Offenen Kanals Kiel neulich in einem Interview zum Leistungsschutzrecht. Gar nicht so leicht, für die Blogosphäre zu sprechen und ich habe mir da ziemlich einen abgebrochen. Ich denke, Bloggerinnen und Blogger befürchten zur Zeit alles mögliche. Das meiste ist eher diffus, manches unbegründet, aber insgesamt ist es…
Von
/
/
0Kommentare
eBooks kann man nicht kaufen, die werden nur verliehen
Ich trau diesen Endgeräten nicht, auf die Hersteller mit einer restriktiven Nutzungspolitik jederzeit auch inhaltlich zugreifen können. In einem aktuellen Fall hat Amazon ohne genauere Angabe von Gründen den Account einer Kundin gelöscht und ihr damit den Zugang zu ihrer die digitale Bibliothek gesperrt. Auch wenn Amazon auf Grund einer Welle der Empörung den Account…
Von
/
/
6Kommentare
Die schleichende Privatisierung der Strafverfolgung
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass sich Facebook ein System ausgedacht hat, mit dem man die Anbahnung sexuellen Mißbrauchs aufdecken will. Schon länger ist bekannt, dass sich Facebook intensiv um die Inhalte seiner Nutzer kümmert und Facebook ist nicht der einzige Anbieter. Microsoft durchsucht zum Beispiel die Inhalte der virtuellen Festplatten seiner Kunden nach Anstößigem.…
Von
/
/
0Kommentare
Henry und Stephan starten JurafunkTV
„Jurafunk – Recht zum Hören“ hieß es bisher, wenn Henry Krasemann und Stephan Dirks in ihrem Podcast über Recht und Gesetz plauderten. Am 16. Juni 2012 wagen sie den Schritt vor die Kamera und starten JurafunkTV – Recht zum Sehen.
Von
/
/
0Kommentare
Geld verdienen mit fremder Arbeit
Letzte Woche wurde das illegale Filmportal kino.to dichtgemacht und bundesweit Verdächtige festgenommen, die das Portal betrieben haben sollen. Die Reaktionen darauf waren zum Teil recht merkwürdig. Die Piraten haben sich sogar offiziell mit den Betreibern solidarisiert. Ich finde, es gibt einen Unterschied zwischen dem Gelegenheits-Downloader und Leuten, die mit fremder Leute Arbeit viel Geld machen.
Von
/
/
1Kommentare
Computerfreak vs. Beckstein
Gestern hat ein 44-jähriger Kölner Strafanzeige gegen den bayerischen Innenminister Dr. Günther Beckstein gestellt. Hintergrund sind die Äußerungen Becksteins, in denen er angeblich „Killerspiele-Spieler“ mit Kinderschändern gleichgesetzt hat.
Von
/
/
0Kommentare