Schlagwort: Hatespeech
Anspruch und Wirklichkeit bei Youtube
Einerseits will YouTube ein Unternehmen sein, das gesellschaftliche Vielfalt lebt und fördert. Andererseits will YouTube seine Video-Plattform für jegliche Inhalte offen und neutral betreiben. Marginalisierte Gruppen kommen dabei leicht unter die Räder.
Von
/
/
0Kommentare
Der Faktor Mensch
Die Hoffnung der Digitalisierung ist, dass wir es schaffen, Informationen für Milliarden Menschen zugänglich zu machen. Leider ist das nicht nur ein technisches Problem.
Von
/
/
0Kommentare
„Das iPhone – es hat ALLES VERÄNDERT!“
„Jeder Verleger der Welt sollte sich einmal am Tag hinsetzen, um zu beten und Steve Jobs dafür zu danken, dass er die Verlagsbranche rettet“, sagte Spinger-Chef Mathias Döpfner in einem Interview mit dem US-Fernsehen im Jahr 2010. „The iPad – it changed everything“, heißt es immer wieder in Jarett Kobeks Roman „I Hate the Internet“. Wenn Mathias Döpfner…
Von
/
/
0Kommentare
Organisiert Liebe!
Sichtlich bewegt steht die junge Frau auf der Bühne der re:publica und hält inne. Gerade hat sie erklärt, dass sie keine Lust mehr hat, immer stark sein zu müssen. Wenn Sie ins Internet geht, schlägt ihr persönlich der Hass entgegen. Die junge Frau ist die Journalistin Kübra Gümüşay. Sie schreibt unter anderem über Feminismus und…
Von
/
/
2Kommentare
shz.de fordert Klarnamen bei Kommentaren
Kommentarspalten sind ein schwieriges Ding: Unter buntesten Pseudonymen toben sich dort Leute aus, deren Meinungen hoffentlich in der Regel nicht mehrheitsfähig und deren Ausdrucksweise nicht gesellschaftsfähig sind. Mildere Geister machen dadurch einen Bogen um diese Form der Leserbeteiligung. shz.de möchte das ändern und hat Anfang des Monats ein neues Kommentarsystem eingeführt, um eine „faire, höfliche…
Von
/
/
0Kommentare