Schlagwort: Guardian
Anspruch und Wirklichkeit bei Youtube
Einerseits will YouTube ein Unternehmen sein, das gesellschaftliche Vielfalt lebt und fördert. Andererseits will YouTube seine Video-Plattform für jegliche Inhalte offen und neutral betreiben. Marginalisierte Gruppen kommen dabei leicht unter die Räder.
Von
/
/
0Kommentare
shz.de fordert Klarnamen bei Kommentaren
Kommentarspalten sind ein schwieriges Ding: Unter buntesten Pseudonymen toben sich dort Leute aus, deren Meinungen hoffentlich in der Regel nicht mehrheitsfähig und deren Ausdrucksweise nicht gesellschaftsfähig sind. Mildere Geister machen dadurch einen Bogen um diese Form der Leserbeteiligung. shz.de möchte das ändern und hat Anfang des Monats ein neues Kommentarsystem eingeführt, um eine „faire, höfliche…
Von
/
/
0Kommentare
Smartphones aus Pappe oder Keramik
2007, 2008, 2009, 2010, 2011 – jedes Jahr gibt es ein neues iPhone. Und jeder, der etwas auf sich hält, muss die neueste Version des Telefons haben. Wer noch eines dieser runden Modelle aus der Anfangszeit hat, wird belächelt. Dabei war der Lebenszyklus eines Telefons vorher – gebunden an den Sponsoring-Zyklus der Mobilfunkanbieter noch zwei…
Von
/
/
6Kommentare
England will Pornografie sperren
Tim Schlotfeldt schreibt in seinem Blog über Moral und Netzneutralität im Zusammenhang mit den Plänen, die in Großbritannien bekannt wurden: Schon seit geraumer Zeit diskutierte die konservative Regierung, die Provider dazu zu zwingen, pornografische Inhalte zu sperren und nur auf Antrag der Kunden weiterzuleiten. Die vier größten Provider der Insel lassen sich nun wohl auf…
Von
/
/
1Kommentare