Schlagwort: Frankreich

  • Warum Arbeiter rechts wählen

    Warum Arbeiter rechts wählen

    Was pas­siert mit Men­schen, wenn sie sozi­al auf­stei­gen? Was pas­siert mit denen, die das nicht tun? Der fran­zö­si­sche Sozio­lo­ge Didier Eri­bon erforscht sei­ne eige­nen Wurzeln. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Was kann Politik eigentlich zurzeit erreichen?

    Was kann Politik eigentlich zurzeit erreichen?

    Wenn ich mir die Kom­men­ta­re von FDP und Grü­nen anschau, wür­de mich schon inter­es­sie­ren, was Jamai­ka in die­ser Situa­ti­on beschlos­sen hät­te. Aber lei­der haben sich die Egos von Robert Habeck und Chris­ti­an Lind­ner nicht ein­mal auf einen Koali­ti­ons­ver­trag eini­gen können. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Abstand halten

    Abstand halten

    Eine Frau, umstellt von drei fran­zö­si­schen Poli­zis­ten wird gezwun­gen, ihren Bur­kini aus­zu­zie­hen. Jemand foto­gra­fiert die Sze­ne­rie und stellt sie ins Inter­net. „Seht her, welch absur­de Blü­ten Beklei­dungs­vor­schrif­ten trei­ben,“ heißt es in mei­ner Fil­ter­bla­se. Dort lau­fen die Fotos gera­de hoch und run­ter. Ich den­ke: Ob sich die Dame wohl über ihren Twit­ter-Ruhm freut? weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Jacques de Saint Victor – „Die Antipolitischen“

    Jacques de Saint Victor – „Die Antipolitischen“

    „Jugend­li­che inter­es­sie­ren sich wie­der mehr für Poli­tik“, titelt die ZEIT zur Shell Jugend-Stu­die 2015. Mehr Jugend­li­che als in den letz­ten 15 Jah­ren gaben an, sich für Poli­tik zu inter­es­sie­ren. Die Par­tei­en pro­fi­tie­ren natür­lich nicht davon – denen ver­trau­ten die Jugend­li­chen nicht – genau­so wie gro­ßen Unter­neh­men, Kir­chen und Ban­ken. Poli­tik pas­siert aber nun ein­mal auch […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der Internet-Traum stirbt

    Der Internet-Traum stirbt

    Manch­mal fal­len die Teil­chen im Leben zusam­men, wie in einem Puz­zle: Am Sonn­tag ärge­re ich mich über die halb­ga­re Dis­kus­si­on im Pres­se­club, am Mon­tag lese ich die Rede der US-ame­ri­ka­ni­schen Anwäl­tin Jen­ni­fer Gra­nick auf der Black Hat 2015. Sie bringt auf den Punkt, was mir in mei­nem Blog­post nicht so ganz gelun­gen ist: In 20 […] weiterlesen

    /

    8

    Kommentare