Kategorie: Open Source
Strukturiertes Arbeiten mit literarischen Quellen
Seit ich mit Zotero arbeite, macht es wesentlich mehr Spaß, mit Quellen zu arbeiten. Egal, ob es ein PDF ist oder ein klassisches Buch: Meine Notizen dazu liegen in einer zentralen Datenbank und wenn ich will, kann ich die Quellen direkt in Microsoft Word, Libre Office Writer oder Collabora Writer übernehmen. weiterlesen
/
0Kommentare
Mehr App-Stores!
In China gibt es für Smartphones fünf bis zehn App-Stores – und keiner davon ist marktbeherrschend. Die meisten Chinesen haben mehrere installiert. In China! Außerhalb Chinas haben Google und Apple sich 95 % des App-Marktes aufgeteilt und alle halten das für normal. Ist es aber nicht. weiterlesen
/
1Kommentare
Kontakte von Outlook in Nextcloud importieren
Eigentlich sollte es ganz einfach sein: Kontakte als VCard in Outlook exportieren. Dann in Nextcloud importieren. Eigentlich. weiterlesen
/
0Kommentare
Es geht nicht nur um den Quelltext
Die öffentliche Verwaltung soll auf Freie Software umstellen, um unabhängiger von einzelnen Software-Anbietern zu werden. Wenn sie selbst Software entwickelt, sollte auch die als freie Software veröffentlicht werden. Es ist ein Missverständnis, dass es dabei nur um Quelltext und kostenlose Software geht. weiterlesen
/
3Kommentare
Das Gewicht der Zwischenablage
Kennst Du das? Du drückst STRG‑C und wenn Du dann etwas in der Zwischenablage hast, dass es sich fast körperlich so anfühlt, als wäre da etwas. Und das Gefühl geht erst weg, wenn Du das Kopierte irgendwo eingefügt hast? weiterlesen
/
0Kommentare
Websites als Desktop-App nutzen
Kürzlich ist Threema als Desktop-App erschienen. Das ist aber nur ein kompakter Browser, der Threema-Web aufruft. Das kann man unter Linux schon lange, wenn man Gnome Web als Browser installiert hat. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie verändert sich Open-Source durch Geld?
Viel Geld soll jetzt in Open-Source fließen. Europäische Union, eine Reihe Mitgliedsländer, der Bund und neun Länder haben angekündigt, stärker auf Freie Software zu setzen. Was macht das mit den Projekten? weiterlesen
/
3Kommentare
Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste
Open-Source endlich einmal auf der großen Bühne in Berlin! Am Mittwoch hat das Digitalisierungsministerium Schleswig-Holstein zu einer Open-Source-Konferenz in die Landesvertretung in Berlin eingeladen. weiterlesen
/
4Kommentare