Kategorie: Open Source

  • Mehr App-Stores!

    Mehr App-Stores!

    In Chi­na gibt es für Smart­phones fünf bis zehn App-Stores – und kei­ner davon ist markt­be­herr­schend. Die meis­ten Chi­ne­sen haben meh­re­re instal­liert. In Chi­na! Außer­halb Chi­nas haben Goog­le und Apple sich 95 % des App-Mark­tes auf­ge­teilt und alle hal­ten das für nor­mal. Ist es aber nicht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Wie Mastodon, aber mit schönen Fotos

    Wie Mastodon, aber mit schönen Fotos

    Wer kei­ne Lust auf Insta­gram hat, weil es dem Meta-Kon­zern gehört, soll­te sich mal Pixel­fed anschau­en. Denn Pixel­fed ist Teil des Fedi­ver­se – so wie Mast­o­don. Nur dass sich bei Pixel­fed alles um schö­ne Fotos dreht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Kontakte von Outlook in Nextcloud importieren

    Kontakte von Outlook in Nextcloud importieren

    Eigent­lich soll­te es ganz ein­fach sein: Kon­tak­te als VCard in Out­look expor­tie­ren. Dann in Next­cloud impor­tie­ren. Eigentlich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Es geht nicht nur um den Quelltext

    Es geht nicht nur um den Quelltext

    Die öffent­li­che Ver­wal­tung soll auf Freie Soft­ware umstel­len, um unab­hän­gi­ger von ein­zel­nen Soft­ware-Anbie­tern zu wer­den. Wenn sie selbst Soft­ware ent­wi­ckelt, soll­te auch die als freie Soft­ware ver­öf­fent­licht wer­den. Es ist ein Miss­ver­ständ­nis, dass es dabei nur um Quell­text und kos­ten­lo­se Soft­ware geht. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Das Gewicht der Zwischenablage

    Das Gewicht der Zwischenablage

    Kennst Du das? Du drückst STRG‑C und wenn Du dann etwas in der Zwi­schen­ab­la­ge hast, dass es sich fast kör­per­lich so anfühlt, als wäre da etwas. Und das Gefühl geht erst weg, wenn Du das Kopier­te irgend­wo ein­ge­fügt hast? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Websites als Desktop-App nutzen

    Websites als Desktop-App nutzen

    Kürz­lich ist Three­ma als Desk­top-App erschie­nen. Das ist aber nur ein kom­pak­ter Brow­ser, der Three­ma-Web auf­ruft. Das kann man unter Linux schon lan­ge, wenn man Gno­me Web als Brow­ser instal­liert hat. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Wie verändert sich Open-Source durch Geld?

    Viel Geld soll jetzt in Open-Source flie­ßen. Euro­päi­sche Uni­on, eine Rei­he Mit­glieds­län­der, der Bund und neun Län­der haben ange­kün­digt, stär­ker auf Freie Soft­ware zu set­zen. Was macht das mit den Projekten? weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste

    Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste

    Open-Source end­lich ein­mal auf der gro­ßen Büh­ne in Ber­lin! Am Mitt­woch hat das Digi­ta­li­sie­rungs­mi­nis­te­ri­um Schles­wig-Hol­stein zu einer Open-Source-Kon­fe­renz in die Lan­des­ver­tre­tung in Ber­lin eingeladen.  weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • GalliumOS ist flott und hübsch

    GalliumOS ist flott und hübsch

    Manch­mal ist so ein klei­nes Lap­top immer noch prak­ti­scher als ein Smart­phone oder ein Tablet. Mir gefällt zum Bei­spiel die ordent­li­che Tas­ta­tur, wenn ich unter­wegs oder auf dem Sofa mal einen klei­nen Text schrei­ben will. Stän­di­ger Beglei­ter ist des­we­gen seit sechs Jah­ren ein Chrome­book, auf dem Gal­li­um­OS als Betriebs­sys­tem läuft. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare