Wirtschaft : Ein Donut zur Rettung der Welt?

Amsterdam und Kopenhagen haben sich bereits auf den Weg gemacht, den Kapitalismus abzulösen, wie er zurzeit ist.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAmsterdam und Kopenhagen haben sich bereits auf den Weg gemacht, den Kapitalismus abzulösen, wie er zurzeit ist.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarIrgendetwas läuft ziemlich falsch in der Wirtschaft. Erklären konnte ich mir bisher nicht, was das ist. Rana Foroohars „Makers & Takers“ liefert eine tief gehende Erklärung.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarWeil der Begriff „Propaganda“ verbrannt war, nannte Edward Bernay (1891–1995) seine Kunst „Public Relations“. Das Label ist neu – der Inhalt ist der Gleiche.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarWas passiert mit Menschen, wenn sie sozial aufsteigen? Was passiert mit denen, die das nicht tun? Der französische Soziologe Didier Eribon erforscht seine eigenen Wurzeln.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarNur 10–12 % der Haushalte in Deutschland haben einen Glasfaseranschluss. Warum das so wenig ist und warum das in Schleswig-Holstein mit 53 % viel mehr ist, darüber habe ich beim WebMontags Talk mit Glasfaser-Planer Christoph Bechtel gesprochen.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAuf Reddit tun sich gerade Kleinanleger zusammen, um Hedge Fonds in die Pleite zu schicken.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarVom Tellerwäscher zum Millionär. Der amerikanische Traum. In vielen europäischen Ländern ist er inzwischen leichter zu erreichen als in den USA – und am schwierigsten ist es dort, wo die Hillbillys wohnen: Im Rust-Belt. Dort wo früher eine weiße Arbeiterschaft sichere Jobs hatten und heute viel Elend herrscht, ist der Autor J.D. Vance aufgewachsen. Er schreibt über sein Leben, seine Familie und seine Kultur.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarUnendlich viel Speicherplatz – das verspricht Simple Storage Service (S3). Eine Technologie, die von Amazon erfunden wurde und jetzt von anderen Anbietern imitiert wird. Auch der deutsche Hosting-Provider Strato hat so einen Dienst im Angebot. Der ist allerdings nicht besonders gut dokumentiert. Hier mein kleiner Beitrag dazu.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarEine Gesellschaft in der zählt, was Du kannst und was Du leistest und nicht wer Deine Eltern sind. Das klang lange Zeit sehr vielversprechend. Jetzt zeigt sich mehr und mehr die Kehrseite der Meritokratie. Der US-Philosoph Michael Sandel hat ein Buch darüber geschrieben, wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarFür die einen ist Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ein Buch mit sieben Siegeln. Für die anderen steht fest: Gute Inhalte verbreiten sich von alleine. Weder noch. Hier ein paar Tipps, die mir der SEO-Profi Niels Dahnke bei WebMontags Online Talk verraten hat.
Von Steffen Voß / / 1 Kommentar