Schlagwort: URL

  • Mastodon und das Fediverse

    Mastodon und das Fediverse

    Ver­mut­lich hast Du dich mit Twit­ter und Face­book abge­fun­den. Da sind nun ein­mal alle und was die an Daten sam­meln und damit machen – bes­ser nicht drü­ber nach­den­ken. Es wird schon nicht so schlimm sein. Viel­leicht hast Du ja trotz­dem Lust auf einen Blick über den Tellerrand. weiterlesen

    /

    9

    Kommentare

  • Nextcloud perfekt mit dem Smartphone verbinden

    Nextcloud perfekt mit dem Smartphone verbinden

    Wer sei­ne Daten nicht mehr bei Goog­le & Co lagern will, kann dafür Next­cloud benut­zen. Mit ein paar Apps kann man inzwi­schen sehr ein­fach die per­fek­te Ver­bin­dung zwi­schen Cloud-Spei­cher und Tele­fon herstellen. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Die Sache mit den URLs

    Die Sache mit den URLs

    Alle Din­ge im Inter­net haben eine ein­deu­ti­ge Adres­se. Die soge­nann­te URL (Uni­form Resour­ce Loca­tor). Im Prin­zip ist die URL das, was der Pfad auf dem hei­mi­schen Com­pu­ter ist. Das ist eigent­lich eine ein­fach Sache – für vie­le Men­schen schei­nen URLs eine zu gro­ße Hür­de zu sein. Und das ist ein Hin­der­nis für das freie Internet. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Das Internet wie wir es kannten

    Das Internet wie wir es kannten

    Was für ein Tag: Erst stif­tet die schwarz/​gelbe Regie­rung wei­te­re Rechts­un­si­cher­heit mit ihrem soge­nann­ten Leis­tungs­schutz­recht für Pres­se­ver­le­ger, und dann ver­kauft die Tele­kom Ver­stö­ße gegen die Netz­neu­tra­li­tät unter dem Sie­gel „Ser­vice“: Das Ange­bot des Musik-Strea­ming-Anbie­ters Spo­ti­fy wird ande­ren Diens­ten gegen­über bevor­zugt. Die kon­ser­va­ti­ve Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung ver­sucht das als „Guten Tag für die Frei­heit“ umzu­in­ter­pre­tie­ren. Das […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Medienkompetenz ist Sozialkompetenz

    Medienkompetenz ist Sozialkompetenz

    Ei­n gro­ßer Tele­­kom­­munika­­tions­­an­bieter hat sich kürz­lich über­legt, dass er ein neu­es Image braucht und des­we­gen eine Kam­pa­gne gestar­tet, in der er sich mit ver­schie­de­nen Namen au­s der „Blogo­sphä­re“ schmückt. Doch lei­der reagier­ten die­je­ni­gen, die nicht auf der Lis­te stan­den nicht so, wie sich das gro­ße Tele­­kom­­munika­­tions­­unter­nehmen das vor­ge­stellt hat. Das gro­ße Mob­bing setz­te ein und […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was ist RSS? Und warum ist es sexy?

    Was ist RSS? Und warum ist es sexy?

    Bei Den­nis Erd­mann ist gera­de „Web2.0‑Themenwoche“ und als ers­tes hat er „RSS“ vor­ge­stellt. Ich den­ke nicht, dass es Zufall ist, dass er gera­de RSS als ers­tes gewählt hat: RSS ist die wohl am meis­ten unter­schät­ze und unbe­kann­te aller Tech­ni­ken, die dem Web2.0 zuge­rech­net wer­den. Das liegt wohl dar­an, dass sie zunächst unse­xy und tech­nisch daher […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare