Schlagwort: Piratenpartei
Wenn er weg ist, ist er weg
Der Flughafen Holtenau soll weg, wenn es nach Bündnis90/Die Grünen in Kiel geht. Stattdessen könnten dort Wohnungen entstehen. Weil es für diese Idee zurzeit in der Ratsversammlung keine Mehrheit gibt, schieben die Grünen nun ein Bürgerbehren an – Linkspartei, Piratenpartei, BUND sowie verschiedene Initiativen haben sich ihnen angeschlossen. Die Kielerinnen und Kieler sollen zur Kommunalwahl […] weiterlesen
/
22Kommentare
EFF stößt die Tür einen Spalt weit auf
Die Software von Autos zu analysieren und zu verändern ist in den USA legal. Das hat die Urheberrechtsbehörde der USA auf Anfrage der Electronic Frontier Foundation (EFF) bestätigt. „Der Zugriffsschutz soll nur unberechtigte Kopien verhindern – Es soll den Herstellern nicht helfen, Fehlverhalten zu verbergen“, erklärt Kit Walsh von der EFF. In der Europäischen Union […] weiterlesen
/
0Kommentare
Jacques de Saint Victor – „Die Antipolitischen“
„Jugendliche interessieren sich wieder mehr für Politik“, titelt die ZEIT zur Shell Jugend-Studie 2015. Mehr Jugendliche als in den letzten 15 Jahren gaben an, sich für Politik zu interessieren. Die Parteien profitieren natürlich nicht davon – denen vertrauten die Jugendlichen nicht – genauso wie großen Unternehmen, Kirchen und Banken. Politik passiert aber nun einmal auch […] weiterlesen
/
1Kommentare
Mit dem Internet ist die Piratenpartei kaputt gegangen
Sascha Lobo und Christoph Lauer haben ein Buch über das Ende der Piratenpartei geschrieben: Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sprechen sie über das Projekt und ihre Thesen. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie gefährlich ist Bahnfahren in Schleswig-Holstein?
Der Landtag beschäftigt sich nach einem Antrag der Fraktion der Piratenpartei im letzten Jahr mit Videoüberwachung in Regionalbahnen. Demnach hatte das Land die Ausrüstung der Züge mit Videoüberwachung zum Teil der Ausschreibung für die Strecken im Land gemacht, ohne sich über Wirkung und Kosten im Klaren zu sein. weiterlesen
/
0Kommentare
Bundesparteitag der Piratenpartei in Bingen
Mir war die Piratenpartei mal sehr sympathisch und ich habe ihnen sogar zwei Unterstützer-Unterschriften gegeben. Was ich aber heute im Livestream vom Bundesparteitag gesehen habe, war widerlich. Das war nicht sympathisch-chaotisch. Das hat nicht an die frühen Grünen erinnert oder irgendwas. Für die, die diese Analogie verstehen: Das war das Heise-Forum an einem ganz schlechten […] weiterlesen
/
10Kommentare
Bewertung und Bedeutung
Das Web2.0 hat es für viele Menschen einfach gemacht, sich in das Geschehen im Netz einzubringen. Entstanden daraus sind nicht nur verschiedene Social Communities mit vielen Millionen Mitgliedern weltweit, sondern auch Phänomene wie Wikipedia oder die Piratenpartei. Das Web2.0 hat zu einer Demokratisierung des Informationszugangs gesorgt aber auch dafür, dass jeder Informationen veröffentlichen kann. Das […] weiterlesen
/
0Kommentare
Das Internet als Demokratiemaschine
Das Internet hat es sehr leicht gemacht, eine Meinung zu veröffentlichen und Gleichgesinnte zu finden. In wenigen Minuten ist ein Blog eingerichtet, ein Artikel geschrieben und dieser so positioniert, dass er seine Leser findet. Im Gegensatz zu den bisherigen Massenmedien gibt es niemanden, der kontrolliert, was veröffentlicht wird und was nicht. Oberflächlich ist das in […] weiterlesen
/
4Kommentare