Schlagwort: PHP
Cron für Nextcloud bei all-inkl.com
Der RSS-Reader für Nextcloud stellt besondere Anforderungen an die automatische Aktualisierungs-Funktion. Ajax-Cron und WebCron genügen nicht. Richtige Cron-Jobs bietet all-inkl.com nicht. Mit diesem kleinen Workaround funktioniert es aber trotzdem.
Von
/
/
12Kommentare
Du kannst auch den Twitter-Look haben
Du hast bereits einen Mastodon-Account, aber Du vermisst das Look & Feel von Twitter? Ein einfach zu installierender Web-Client macht es möglich: Mastodon sieht aus wie Twitter.
Von
/
/
1Kommentare
So baust Du Dachzeilen in WordPress ein
Dachzeilen machen es wesentlich einfacher, verständliche, kurze Überschriften zu formulieren. Ein kurzes Stichwort gibt den Rahmen für die eigentliche Überschrift. Obwohl das sehr einfach ist, sind Dachzeilen in den meisten mir bekannten Redaktionssystemen nicht vorgesehen. Für WordPress habe ich mir das jetzt nachgerüstet.
Von
/
/
6Kommentare
nginx und PHP auf dem Raspberry Pi
WordPress Entwickler Mark Jaquith erzählt in seinem Vortrag „Scaling, Servers, and Deploys—Oh My!“ davon, wie er eine Leistungsfähige Webserver-Umgebung mit nginx („Engine‑X“) aufgebaut hat. Nginx soll dabei wesentlich weniger Ressourcen verbrauchen als Apache. Nach meinen Erfahrungen mit dem Apache auf meinem Raspberry Pi, die sich mit APC nur teilweise lösen ließen, dachte ich, dass nginx dem…
Von
/
/
15Kommentare
Flottes CSS mit lessphp
Less ist eine feine Sache, um CSS schneller zu entwickeln: Variablen, Funktionen und Verschachtelungen machen Stylesheets übersichtlicher und kürzer. Das Frontend-Framework „Bootstrap von Twitter“ arbeitet zum Beispiel ebenfalls mit Less und das benutze ich zur Zeit sehr gerne, um Layouts zu erstellen. Das Problem ist nur, dass Less in der Regel per JavaScript in CSS…
Von
/
/
7Kommentare
Mehr Power für PHP auf dem Raspberry Pi
Vorgestern noch auf dem WebMontag sagte ich noch: „Arbeiten mit einem WebServer auf dem Raspberry Pi – das will man nicht.“ Heute stelle ich fest, dass man sich nur ein wenig mehr Mühe geben muss und dann flutscht der Apache auch. Das Wundermittel heißt Alternative PHP Cache (APC). Anders als noch kürzlich beschrieben, läuft ownCloud…
Von
/
/
5Kommentare
Der eigene URL Shortener
Schon vor einigen Tagen haben ich mir Gedanken über URL-Shortener gemacht. Und is.gd ist tatsächlich eine schöne Alternative für die gängigen Dienste. Noch schöner ist es aber Zuhause und deswegen habe ich mir einen eigenen URL-Shortener eingerichtet. Mit der freien Software „YOURLS“ ist das ganz leicht.
Von
/
/
1Kommentare
8. WebMontag in Kiel
Beim 8. Kieler WebMontag wurde es schon fast ein wenig eng im großen Konferenzraum des Medienzentrums 8 in der Werftbahnstraße – 22 Interessierte hatten sich wieder eingefunden um über „Web 2.0“ und den ganzen Rest zu sprechen.
Von
/
/
3Kommentare