Schlagwort: JavaScript
Wie man eine Community aufbaut
1000 Euro! Ich gebe Dir 1000 Euro, wenn Du diesen Artikel twitterst und mit einem positiven Kommentar bei Facebook postest! Würdest Du das machen? Würdest Du das auch für 50 Euro machen? Für einen Euro? Würdest Du das kostenlos machen?
Von
/
/
0Kommentare
Greasemonkey-Script entfernt Zeitungskommentare
Mich nervt das: Die Leserkommentare unter den Online-Artikeln Schleswig-Holsteinischer Zeitungen sind in der Regel eine Mischung aus Hass, Ignoranz und Dummheit. Natürlich zwingt mich niemand, diesen Qutasch zu lesen und wenn ich es nicht beruflich ab und zu müsste, würde ich mir diese Seiten gar nicht anschauen. Mit einem kleinen Greasemonkey-Script, das Du auch ohne…
Von
/
/
3Kommentare
kaffeeringe.de im neuen Look
Schon länger habe ich überlegt, wie ich kaffeeringe.de umgestalten könnte. Ich hatte aber keine Idee, in welche Richtung ich damit gehen wollte. Dennis hat vor ein paar Tagen einen Artikel empfohlen, in dem es um einfaches, schlichtes Design ging. Und dann bin ich über einen Artikel zu Macrotypografie gestolpert, dessen Tipps ich einmal ausprobieren wollte.…
Von
/
/
21Kommentare
Programmieren als Zweite Fremdsprache
„Schüler brauchen künftig eine Programmiersprache als zweite Fremdsprache,“ findet Nico Lumma in seiner Kolumne beim t3n Magazin. Und obwohl ich kein Freund davon bin, den Schulen mehr und mehr Aufgaben zu übertragen, finde ich diesen Ansatz genau richtig.
Von
/
/
4Kommentare
Mozillas eigenes Mobiltelefon
Mozilla arbeitet seit einiger Zeit an einem eigenen Betriebssystem für Mobiltelefone: „Boot to Gecko“ lautet der sperrige Name des Projekts. Die Software soll auf gängiger Android-Hardware laufen, über einen schlanken Linux-Kernel verfügen und eine Oberfläche bekommen, die komplett mit HTML5 und JavaScript auskommt.
Von
/
/
0Kommentare
OpenLayers soll Google Maps API ersetzen
Wenn wir jetzt schon freie Karten haben, wäre es doch schön wenn man die auch so schön einfach in eigene Web-Projekte integrieren könnte, wie Google Maps das mit seiner API macht. OpenLayers heißt das Projekt der Open Source Geospatial Foundation, das diese Lücke schließen will.
Von
/
/
0Kommentare