Bildung

Programmieren als Zweite Fremdsprache

Kommentare

  1. Avatar von Robert
    Robert

    nann­te sich zu mei­nen Schul­zei­ten Infor­ma­ti­ons­tech­ni­scher Grund­kurs. Aber die­se Grund­la­gen sind von der Spra­che wei­test­ge­hend unab­hän­gig. Kern der For­de­rung soll­te ein MEHR an ver­pflich­ten­den Infor­ma­tik-Stun­den sein!

  2. Avatar von Clemens Ott

    Bin ganz Ihrer Mei­nung, dass Grund­kennt­nis­se der Pro­gram­mie­rung und Codie­re zwei kom­plett ver­schie­de­ne paar Schu­he sind. Im Sin­ne, dass das eine auf dem ande­ren auf­baut. In die­sem Sin­ne arbei­te ich an einem Soft­ware life cycle des­sen Spra­che nur auf Schrit­ten in Fuß­dia­gram­men beruht und deren Ergeb­nis am Web im Ser­vice zu lau­fen gebracht wer­den um dem Anwen­der schnell Feed­back zu geben ob er Grund­kon­zep­te rich­tig umge­setzt hat.
    Ich bit­te sie um Ihre Mei­nung wie ich die­sen Soft­ware life cycle so inter­es­sant für Kin­der und Schü­ler machen kann wie mög­lich. Damit sich mein Ser­vice für das erler­nen und den Unter­richt best mög­lich eignet
    danke
    Clemens

  3. […] Blog­text der es ganz kurz umreißt und auf ande­re span­nen­de Sachen ver­weißt fin­det ihr hier, den Anstoß im End­ef­fekt hat aber der Text hier gege­ben, der das The­ma halt mal wieder […]

  4. Avatar von Patrick Cornelissen

    Es ist der fal­sche Weg allen plötz­lich Pro­gram­mie­ren bei­brin­gen zu wollen.
    Ers­tens wer­den 99.9999% der Leu­te spä­ter das nicht mehr nut­zen (wol­len und müs­sen) und es nimmt Zeit aus dem eh schon viel zu vol­len Lehr­plan, die für wich­ti­ge Din­ge genutzt wer­den sollten.
    Z.B. Medi­en­kom­pe­tenz oder mei­net­we­gen Daten­schutz-Grund­sät­ze bzw. Schutz und Wert der eige­nen Daten, damit wenigs­tens eine der spä­te­ren Gene­ra­tio­nen das mal wie­der erkennt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert