Schlagwort: Dradio
Überwacht, Verdächtig, Unschuldig
Es ist das Jahr 1882. In einem Gartenhaus in Bad Cannstatt arbeiten die zwei Ingenieure Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach Tag und Nacht an ihrem Viertaktmotor Doch ihre Heimlichtuerei und das geschäftige Werkeln erweckt das Misstrauen des Gärtners. Für ihn kann das Alles nur Eines bedeuten: Im Gartenhaus wird eine Falschmünzerei betrieben. Er ruft die…
Von
/
/
1Kommentare
Der Spielreport aus dem Generator
Ein gesellschaftlicher Bereich, der besonders starken Veränderungen unterworfen ist, ist der Journalismus. Mit dem Internet drang vor 20 Jahren ein neues Medium in das bisherige Gefüge. Echtzeit, Daten-Journalismus, Bürgerjournalismus, digitale Geschäftsmodelle, Medienkonvergenz und vieles Andere verändern den Job von Journalistinnen. Und nun das: Bei O’Reilly Radar berichtet Robbie Allen, wie er das Schreiben von Sportberichten…
Von
/
/
0Kommentare
Kritzeln hilft!
Manchmal gibt es im Leben sonderbare Häufungen. Ein Thema, über dass ich noch nie etwas gehört habe, scheint plötzlich en vogue zu werden und läuft mir dann überall über den Weg. Zur Zeit ist es das Thema „Kritzeln“ – das beiläufige Zeichnen ohne eigene Bedeutung. Und das mir, der ich doch schon ganze Terminkalender vollgekritzelt…
Von
/
/
2Kommentare
Sofortkultur – nicht Kostenloskultur
Bei DRadio Wissen bin ich neulich über einen Begriff von „wirres“-Blogger Felix Schwenzel gestolpert: „Sofortkultur“ – Er stellt ihn der „Kostenloskultur“ gegenüber, mit der oft von Contentanbietern beklagt wird, dass die Menschen im Internet für Content nicht bezahlen. Ich finde „Sofortkultur“ kann das Phänomen viel besser beschreiben und bietet einen besseren Schlüssel zum Verständnis des…
Von
/
/
1Kommentare