Schlagwort: Debian
Frisches Debian für den Raspberry Pi
Gestern hatte ich einen Weg beschrieben, mit dem man mehr Leistung aus dem Raspberry Pi holen kann. Da ging es aber nur um Webseiten und die Beschleunigung von PHP. Heute bin ich darüber gestolpert, dass das Raspberry Pi Team mittlerweile nicht mehr Debian Squeeze sondern Raspbian “Wheezy” als Betriebssystem empfiehlt. Raspbian ist vor ein paar…
Von
/
/
4Kommentare
Mehr Power für PHP auf dem Raspberry Pi
Vorgestern noch auf dem WebMontag sagte ich noch: „Arbeiten mit einem WebServer auf dem Raspberry Pi – das will man nicht.“ Heute stelle ich fest, dass man sich nur ein wenig mehr Mühe geben muss und dann flutscht der Apache auch. Das Wundermittel heißt Alternative PHP Cache (APC). Anders als noch kürzlich beschrieben, läuft ownCloud…
Von
/
/
5Kommentare
Mini-Rechner als als remoteStorage Webserver
„Freiheit von den Internet-Monopolen,“ verspricht das Projekt unhosted. Die Idee: Es ist praktisch, die eigenen Daten im Internet jederzeit zur Hand zu haben. Es ist doof, dass man die Daten dafür aus den Händen geben und bei irgendwelchen Providern lagern muss. Mit dem Raspberry Pi, einer externen Festplatte, einem Webserver, ownCloud und PageKite kann man…
Von
/
/
8Kommentare
Erste Schritte mit dem Raspberry Pi
Die Webseiten zweier Eletronik-Versender brachen zusammen an dem Tag vor einigen Wochen, als bekannt wurde, dass die erste Version des Raspberry Pi vorbestellbar sei. Für 35€ wollten offenbar viele den Minicomputer bestellen, um einfach mal zu schauen, was man damit machen kann. Ich konnte meine Bestellung abschicken, kurz bevor der Server zusammenbracht. Mittwoch kam er…
Von
/
/
13Kommentare