Schlagwort: OSM
Skobbler macht OpenStreetMap schön
Nicht nur AOL und Microsoft wissen, dass man mit OpenStreetMap tolle Sachen machen kann. Auch die Firma Skobbler weiß das und baut mit der freien Geodatenbank immer neue Dienste. Jetzt haben die Berliner eine wunderschöne Version der OpenStreetMap online gestellt und zeigen damit, wie hochwertig die Daten mittlerweile sind.
Von
/
/
2Kommentare
OpenStreetMap erreicht den Mainstream
Nach AOL engagiert sich jetzt auch Microsoft bei dem freien Geodaten-Projekt OpenStreetMap: Bereits Anfang Juli präsentierte AOL die neue Version seines Google Maps Konkurrenten MapQuest – basierend auf den freien Geodaten von OpenStreetMap. Nun zieht Mircosoft nach und ergänzt den Kartenservice seiner Suchmaschine „Bing“ um einen OpenStreetMap-Layer.
Von
/
/
1Kommentare
Chaosradio spricht über freie Geodaten
In der ChaosRadio-Express-Folge vom 10. März spricht Tim Pritlove mit Jochen Topf und Frederik Ramm über OpenStreetMap, den Sinn von freien Geodaten und was wir davon haben.
Von
/
/
0Kommentare
Wie genau ist OpenStreetMap?
Ein Vorwurf, dem Open Source Lösungen immer ausgesetzt sind: Nicht zuverlässig. Egal ob es um Linux, Wikipedia oder eben Openstreetmap geht. Immer wieder wird behauptet, dass es ja ganz nette Spielereien für den Privatgebrauch sind, dass sie aber den höheren Ansprüchen kommerzieller Anforderungen nicht entsprechen können. Bei OpenStreetMaps hat der Engländer Dair Grant gerade die…
Von
/
/
0Kommentare
OpenLayers soll Google Maps API ersetzen
Wenn wir jetzt schon freie Karten haben, wäre es doch schön wenn man die auch so schön einfach in eigene Web-Projekte integrieren könnte, wie Google Maps das mit seiner API macht. OpenLayers heißt das Projekt der Open Source Geospatial Foundation, das diese Lücke schließen will.
Von
/
/
0Kommentare