Schlagwort: YouTube
„Treme“ erzählt von New Orleans nach Hurricane Katrina
Ich hatte darauf neulich schon einmal hingewiesen. Ich möchte eine so wunderbare Serie wie „Treme“ aber nicht in einem Nebensatz untergehen lassen. Treme beginnt drei Monate nachdem Hurricane Katrina New Orleans zerstört und überflutet hat und die Serie erzählt vom Kampf der Bewohner um einen neuen Anfang. Es geht um korrupte Polizisten, gierige Bauunternehmer und […] weiterlesen
/
1Kommentare
Google macht die Türen zu
Nach dem Google Reader schaltet Google jetzt auch die offene Schnittstelle zu seinem Calendar ab und killt damit eine weitere offenen Spezifikation. Über die CalDav-API konnten bisher externe Programme auf die Daten im Google Calendar zugreifen. Google macht nach und nach die Türen zum freien Internet zu und sperrt seine Nutzer im eigenen Ökosystem ein. weiterlesen
/
5Kommentare
Das Internet wie wir es kannten
Was für ein Tag: Erst stiftet die schwarz/gelbe Regierung weitere Rechtsunsicherheit mit ihrem sogenannten Leistungsschutzrecht für Presseverleger, und dann verkauft die Telekom Verstöße gegen die Netzneutralität unter dem Siegel „Service“: Das Angebot des Musik-Streaming-Anbieters Spotify wird anderen Diensten gegenüber bevorzugt. Die konservative Frankfurter Allgemeine Zeitung versucht das als „Guten Tag für die Freiheit“ umzuinterpretieren. Das […] weiterlesen
/
5Kommentare
YouTube Videos und valides HTML
Das einbinden von Videos in Blogeinträge, Forenposts und News-Beiträge ist in den letzten Jahren zu einem Standard geworden. Leider ist die Art der Einbindung nicht Standard – sprich: youTube hält sich nicht an die Spezifikationen des W3C. Wer also youTube Videos mit dem mitgelieferten HTML einbindet, kann keine valide HTML Seite ausliefern. Das muss aber […] weiterlesen
/
0Kommentare
Ein halbes Jahr Kieler Webmontag
Über 30 Interessenten mit verschiedensten Hintergründen haben sich mittlerweile im Wiki des Kieler Webmontags eingetragen. Die meisten davon sind in den letzten 2 Monaten dazugekommen. Tatsächlich anwesend waren diesmal 12 Teilnehmer. Darunter einige neue Gesichter. weiterlesen
/
1Kommentare