Schlagwort: YouTube

  • „Treme“ erzählt von New Orleans nach Hurricane Katrina

    „Treme“ erzählt von New Orleans nach Hurricane Katrina

    Ich hat­te dar­auf neu­lich schon ein­mal hin­ge­wie­sen. Ich möch­te eine so wun­der­ba­re Serie wie „Tre­me“ aber nicht in einem Neben­satz unter­ge­hen las­sen. Tre­me beginnt drei Mona­te nach­dem Hur­ri­ca­ne Kat­ri­na New Orleans zer­stört und über­flu­tet hat und die Serie erzählt vom Kampf der Bewoh­ner um einen neu­en Anfang. Es geht um kor­rup­te Poli­zis­ten, gie­ri­ge Bau­un­ter­neh­mer und […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Google macht die Türen zu

    Google macht die Türen zu

    Nach dem Goog­le Rea­der schal­tet Goog­le jetzt auch die offe­ne Schnitt­stel­le zu sei­nem Calen­dar ab und killt damit eine wei­te­re offe­nen Spe­zi­fi­ka­ti­on. Über die Cal­Dav-API konn­ten bis­her exter­ne Pro­gram­me auf die Daten im Goog­le Calen­dar zugrei­fen. Goog­le macht nach und nach die Türen zum frei­en Inter­net zu und sperrt sei­ne Nut­zer im eige­nen Öko­sys­tem ein. weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Das Internet wie wir es kannten

    Das Internet wie wir es kannten

    Was für ein Tag: Erst stif­tet die schwarz/​gelbe Regie­rung wei­te­re Rechts­un­si­cher­heit mit ihrem soge­nann­ten Leis­tungs­schutz­recht für Pres­se­ver­le­ger, und dann ver­kauft die Tele­kom Ver­stö­ße gegen die Netz­neu­tra­li­tät unter dem Sie­gel „Ser­vice“: Das Ange­bot des Musik-Strea­ming-Anbie­ters Spo­ti­fy wird ande­ren Diens­ten gegen­über bevor­zugt. Die kon­ser­va­ti­ve Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung ver­sucht das als „Guten Tag für die Frei­heit“ umzu­in­ter­pre­tie­ren. Das […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • YouTube Videos und valides HTML

    YouTube Videos und valides HTML

    Das ein­bin­den von Vide­os in Blog­ein­trä­ge, Foren­posts und News-Bei­trä­ge ist in den letz­ten Jah­ren zu einem Stan­dard gewor­den. Lei­der ist die Art der Ein­bin­dung nicht Stan­dard – sprich: you­Tube hält sich nicht an die Spe­zi­fi­ka­tio­nen des W3C. Wer also you­Tube Vide­os mit dem mit­ge­lie­fer­ten HTML ein­bin­det, kann kei­ne vali­de HTML Sei­te aus­lie­fern. Das muss aber […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ein halbes Jahr Kieler Webmontag

    Über 30 Inter­es­sen­ten mit ver­schie­dens­ten Hin­ter­grün­den haben sich mitt­ler­wei­le im Wiki des Kie­ler Web­mon­tags ein­ge­tra­gen. Die meis­ten davon sind in den letz­ten 2 Mona­ten dazu­ge­kom­men. Tat­säch­lich anwe­send waren dies­mal 12 Teil­neh­mer. Dar­un­ter eini­ge neue Gesichter. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare