Schlagwort: YouTube

  • Kennt ihr schon „Fernsehen“?

    Kennt ihr schon „Fernsehen“?

    Seit Anfang Febru­ar habe ich kein Inter­net mehr. Zumin­dest nicht in der Woh­nung. War­um das so ist, weiß nie­mand so genau. Mein Inter­net-Pro­vi­der hat mich freund­li­cher­wei­se aus mei­nem Ver­trag ent­las­sen. Er konn­te für mei­ne Adres­se kei­nen Anschluss bei der Tele­kom bestel­len. Das mag dar­an lie­gen, dass das hier ein Neu­bau und die Lei­tung nagel­neu ist. […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Heavy Metal zum zweiten Mal entdecken

    Heavy Metal zum zweiten Mal entdecken

    Manch­mal fra­ge ich mich, wie wäre es wohl, all die coo­le Musik noch ein­mal zu ent­de­cken, die heu­te ein selbst­ver­ständ­li­cher Teil mei­nes Lebens gewor­den ist? Auf You­tube gibt es „Reac­tion Vide­os“ von Leu­ten, die Songs zum ers­ten Mal hören. Und ein wenig bekomm ich durch die wie­der das Gefühl, wie das damals war, als der […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Super Musik-Player für den Raspberry Pi

    Super Musik-Player für den Raspberry Pi

    Mit Volu­mio kannst Du aus Dei­nem Raspber­ry Pi super ein­fach einen Musik-Play­er machen. Über die Ste­reo-Anla­ge gibt es einen super Sound und bedie­nen kannst Du Volu­mio über das Han­dy oder jeden Computer. weiterlesen

    /

    27

    Kommentare

  • Werden eSports olympisch?

    Werden eSports olympisch?

    „Sport­ver­bän­de und Poli­tik in Deutsch­land kön­nen den Ein­fluss von E‑Sport nicht län­ger igno­rie­ren,“ hat der SPD Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Lars Kling­beil heu­te in einem Gast­bei­trag bei ZEIT Online gefor­dert. In die­sem Satz ste­cken so vie­le Fak­ten, die vor 10 Jah­ren noch undenk­bar waren und heu­te gar nicht mehr so weit her­ge­holt klingen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Eine wegweisende Vereinbarung

    Eine wegweisende Vereinbarung

    Es gesche­hen noch Zei­chen und Wun­der: Nach jah­re­lan­gem Streit eini­gen sich Gema und You­tube auf ein Ver­gü­tungs­mo­dell. You­tube darf wie­der auch in Deutsch­land Musik­vi­de­os zei­gen, und die in der Gema orga­ni­sier­ten Musi­ke­rin­nen und Musi­ker bekom­men Geld dafür. Seit 2009 der alte Lizenz­ver­trag aus­lief, kam bei vie­len Musik­vi­de­os nur der Hin­weis „Die­ses Video ist in Dei­nem […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Machen Bots das Internet weniger social?

    Machen Bots das Internet weniger social?

    Snap­chat, Whats­App, Face­book Mes­sen­ger lie­gen im Trend – Ich selbst mer­ke, dass ich mich viel lie­ber in klei­nen, geschlos­se­nen Grup­pen auf Three­ma aus­tau­sche als offen auf Face­book oder Twit­ter. Der Grund ist gar nicht mehr der Schutz der Pri­vat­sphä­re, son­dern viel­mehr: Ich hab kei­ne Ahnung, ob ich da über­haupt noch mit Men­schen oder nur noch […] weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Wie überlebt das freie Internet?

    Wie überlebt das freie Internet?

    „13 The­sen über das offe­ne Inter­net, sei­ne Geg­ner und uns,“ lau­tet der Titel der Kurz­fas­sung von Kon­rad Lisch­kas Büch­lein „Das Netz ver­schwin­det“. Auf 28 Sei­ten fasst der Jour­na­list und Refe­rent für Digi­ta­le Gesell­schaft in der Staats­kanz­lei von Nord­rhein-West­fa­len zusam­men, war­um das Inter­net immer kom­mer­zi­el­ler wird und was wir dage­gen tun kön­nen – wenn wir es […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • WordPress auf HTTPS umstellen

    WordPress auf HTTPS umstellen

    Mit der rich­ti­gen Anlei­tung ist es recht ein­fach, Word­Press auf HTTPS umzu­stel­len – auch bei einer Mul­ti­si­tes-Instal­la­ti­on. Eine sehr schö­ne Anlei­tung gibt es bei webongo.de. Ich muss­te aller­dings für mei­ne Mul­ti­si­tes-Instal­la­ti­on bei all-inkl.com ein paar Umwe­ge nehmen. weiterlesen

    /

    9

    Kommentare

  • Warum mir Google+ auf den Geist geht

    Immer wie­der muss ich mich in letz­ter Zeit mit Goo­gles sozia­lem Netz­werk „Goog­le+“ her­um­schla­gen. Nach­dem mich Ümit vor­hin gefragt hat, war­um ich mich mit die­sem „über­flüs­si­gen Goog­le+ quä­le“, fin­de ich, dass es an der Zeit ist, mal eine Beschwer­de aufzuschreiben. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare