Schlagwort: YouTube
Kennt ihr schon „Fernsehen“?
Seit Anfang Februar habe ich kein Internet mehr. Zumindest nicht in der Wohnung. Warum das so ist, weiß niemand so genau. Mein Internet-Provider hat mich freundlicherweise aus meinem Vertrag entlassen. Er konnte für meine Adresse keinen Anschluss bei der Telekom bestellen. Das mag daran liegen, dass das hier ein Neubau und die Leitung nagelneu ist. […] weiterlesen
/
0Kommentare
Super Musik-Player für den Raspberry Pi
Mit Volumio kannst Du aus Deinem Raspberry Pi super einfach einen Musik-Player machen. Über die Stereo-Anlage gibt es einen super Sound und bedienen kannst Du Volumio über das Handy oder jeden Computer. weiterlesen
/
27Kommentare
Werden eSports olympisch?
„Sportverbände und Politik in Deutschland können den Einfluss von E‑Sport nicht länger ignorieren,“ hat der SPD Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil heute in einem Gastbeitrag bei ZEIT Online gefordert. In diesem Satz stecken so viele Fakten, die vor 10 Jahren noch undenkbar waren und heute gar nicht mehr so weit hergeholt klingen. weiterlesen
/
1Kommentare
Eine wegweisende Vereinbarung
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach jahrelangem Streit einigen sich Gema und Youtube auf ein Vergütungsmodell. Youtube darf wieder auch in Deutschland Musikvideos zeigen, und die in der Gema organisierten Musikerinnen und Musiker bekommen Geld dafür. Seit 2009 der alte Lizenzvertrag auslief, kam bei vielen Musikvideos nur der Hinweis „Dieses Video ist in Deinem […] weiterlesen
/
0Kommentare
Machen Bots das Internet weniger social?
Snapchat, WhatsApp, Facebook Messenger liegen im Trend – Ich selbst merke, dass ich mich viel lieber in kleinen, geschlossenen Gruppen auf Threema austausche als offen auf Facebook oder Twitter. Der Grund ist gar nicht mehr der Schutz der Privatsphäre, sondern vielmehr: Ich hab keine Ahnung, ob ich da überhaupt noch mit Menschen oder nur noch […] weiterlesen
/
3Kommentare
Wie überlebt das freie Internet?
„13 Thesen über das offene Internet, seine Gegner und uns,“ lautet der Titel der Kurzfassung von Konrad Lischkas Büchlein „Das Netz verschwindet“. Auf 28 Seiten fasst der Journalist und Referent für Digitale Gesellschaft in der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen zusammen, warum das Internet immer kommerzieller wird und was wir dagegen tun können – wenn wir es […] weiterlesen
/
5Kommentare
Warum mir Google+ auf den Geist geht
Immer wieder muss ich mich in letzter Zeit mit Googles sozialem Netzwerk „Google+“ herumschlagen. Nachdem mich Ümit vorhin gefragt hat, warum ich mich mit diesem „überflüssigen Google+ quäle“, finde ich, dass es an der Zeit ist, mal eine Beschwerde aufzuschreiben. weiterlesen
/
3Kommentare