Schlagwort: YouTube

  • 5 Musik-Kanäle, die Du abonnieren solltest

    5 Musik-Kanäle, die Du abonnieren solltest

    Groß­ar­ti­ge Musik kann man auf You­Tube fin­den. Vie­le genia­le Cover-Ver­sio­nen von mehr oder weni­ger unbe­kann­ten Musi­kern, die sich über die Jah­re ein Publi­kum auf You­Tube auf­ge­baut haben. Hier ein paar mei­ner Favoriten. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    Es ist das dop­pel­te Para­do­xon von Regu­lie­rung: 1. Die­je­ni­gen, die man mit den neu­en Regeln an die Lei­ne legen will, sind die ein­zi­gen, die sie umset­zen kön­nen. 2. Das macht sie dann noch über­le­ge­ner. Cory Doc­to­row hat des­we­gen auf der re:publica einen Ansatz vor­ge­schla­gen, der das Pro­blem bei der Wur­zel packt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Youtube ohne Google

    Youtube ohne Google

    You­tube ohne den gan­zen Track­ing-Scheiß? Das geht. Mit invidio.us. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • 10 Gedanken zur Diskussion über das Europäische Urheberrecht

    10 Gedanken zur Diskussion über das Europäische Urheberrecht

    Irgend­wie habe ich mich in die Situa­ti­on gebracht, dass ich auf dem Web­Mon­tag etwas zu Arti­kel 13 und der Euro­päi­schen Urhe­ber­rechts­re­form erzäh­len soll. Auch nach eini­ger Beschäf­ti­gung damit, ist das gar nicht so leicht. 10 Gedan­ken dazu. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • 5 Tool-Cover, die Du gehört haben musst

    5 Tool-Cover, die Du gehört haben musst

    Es gibt wenig Bands, die so abge­fah­re­ne Musik machen wie Tool aus Los Ange­les. Auf You­tube gibt es eini­ge groß­ar­ti­ge Cover-Versionen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ist die Empörung noch angebracht?

    Ist die Empörung noch angebracht?

    „Die­ses Gesetz wird das Inter­net, wie wir es ken­nen, grund­le­gend ver­än­dern – wenn es denn in der fina­len Abstim­mung ange­nom­men wird,“ schreibt Julia Reda, EU-Abge­ord­ne­te der Pira­ten­par­tei. Ihr Blog ist eine der weni­gen Quel­len, in denen man über­haupt grund­le­gen­de Infos zu dem The­ma fin­det. Aber wie die meis­ten ande­ren Quel­len lie­fert sie die Inter­pre­ta­ti­on gleich […] weiterlesen

    /

    136

    Kommentare

  • So bettest Du Youtube-Videos DSGVO-konform ein

    So bettest Du Youtube-Videos DSGVO-konform ein

    Mit dem Plug­in WP You­tube Lyte kannst Du You­tube Vide­os so ein­fach in Blog­posts ein­bet­ten wie bis­her – aller­dings ohne dass You­tube die Daten Dei­ner Leser bekommt, bevor die zustimmen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Mastodon und das Fediverse

    Mastodon und das Fediverse

    Ver­mut­lich hast Du dich mit Twit­ter und Face­book abge­fun­den. Da sind nun ein­mal alle und was die an Daten sam­meln und damit machen – bes­ser nicht drü­ber nach­den­ken. Es wird schon nicht so schlimm sein. Viel­leicht hast Du ja trotz­dem Lust auf einen Blick über den Tellerrand. weiterlesen

    /

    9

    Kommentare

  • WordPress – aber als Soziales Netzwerk

    WordPress – aber als Soziales Netzwerk

    Seit Janu­ar gibt es mit Acti­vi­ty­Pub einen Stan­dard für Sozia­le Netz­wer­ke. 30 Pro­zent aller Inter­net­sei­ten wer­den der­zeit mit Word­Press betrie­ben. Wenn Auto­mat­tic es mög­lich machen wür­de, dass man mit ein paar Klicks Teil des Netz­werks wird, wäre das ein rie­si­ges Sozia­les Netzwerk. weiterlesen

    /

    18

    Kommentare