Schlagwort: Wolfgang Schäuble

  • So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück

    So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück

    Jahr­zehn­te lang hat es funk­tio­niert, den Rechts­po­pu­lis­mus in Deutsch­land klein zu hal­ten. Wie das geklappt hat und was wir dar­aus für den Umgang mit den Wäh­lern der AfD ler­nen kön­nen, erklärt der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Timo Lochocki. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der Geburtsfehler des elektronischen Personalausweises

    Der Geburtsfehler des elektronischen Personalausweises

    Nur 5 % der Deut­schen sind über­haupt tech­nisch in der Lage eGo­vern­ment-Ange­bo­te zu nut­zen. Der elek­tro­ni­sche Per­so­nal­aus­weis (ePer­so) hat nur weni­ge Fans. Das liegt an den Feh­lern der Bun­des­re­gie­rung bei sei­nem Start. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Elisabeth Wehling – Politisches Framing

    Elisabeth Wehling – Politisches Framing

    Spra­che beein­flusst das Den­ken. Wenn wir bestimm­te Begrif­fe benut­zen, wecken wir ent­spre­chen­de Asso­zia­tio­nen. Wie das funk­tio­niert, das erklärt die Sprach- und Kogni­ti­ons­wis­sen­schaft­le­rin Eli­sa­beth Weh­ling in ihrem Buch „Poli­ti­sches Framing – Wie eine Nati­on sich ihr Den­ken ein­re­det – und dar­aus Poli­tik macht“.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was passiert nach dem OXI?

    Was passiert nach dem OXI?

    Was wür­dest Du tun, wenn Du plötz­lich nicht mehr bei Ama­zon, Pay­pal oder iTu­nes bezah­len kannst? So geht es offen­bar gera­de den Kun­den in Grie­chen­land und das scheint erst der Anfang zu sein, wenn man den Pro­gno­sen glau­be soll. Aber was soll man glau­ben? Ich fin­de es ziem­lich schwie­rig, mich zu ori­en­tie­ren. So rich­tig schei­nen […] weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Das Sankt-Florian-Prinzip in der Bundespolitik

    Das Sankt-Florian-Prinzip in der Bundespolitik

    Bis­her hat die Bun­des­po­li­tik bei Schäubles Umbau des Lan­des in einen Über­wa­chungs­staat fröh­lich mit­ge­tra­gen. Doch nun sol­len die Volks­ver­tre­ter selbst über­wacht wer­den. DAS geht natür­lich zu weit. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Nerd-Lobbyismus?

    Nerd-Lobbyismus?

    Nerds sind qua­si dadurch defi­niert, dass sie sich auf der einen Sei­te stark für alles Elek­tro­ni­sche inter­es­sie­ren, auf der ande­ren Sei­te an eine Ver­schwö­rung der Mäch­ti­gen glau­ben. Der Film 23 hat gezeigt, wo das hin­füh­ren kann. Und gibt es dank Leu­te wie Schäub­le, Beck­stein usw. genü­gend Anlass zur Para­noia: Online-Durch­su­chung, Vor­rats­da­ten­spei­che­rung, Wahl­com­pu­ter, Hacker­pa­ra­gra­phen usw. – […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Von Schily zu Schäuble

    Von Schily zu Schäuble

    Soll­te jemand mit einem per­sön­li­chen Trau­ma für die Sicher­heit eines Lan­des zustän­dig sein? Die­se Fra­ge stell­te Tele­po­lis vor ein paar Tagen im Arti­kel Schäubles Sym­pto­me. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare