Schlagwort: Wolfgang Schäuble
So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück
Jahrzehnte lang hat es funktioniert, den Rechtspopulismus in Deutschland klein zu halten. Wie das geklappt hat und was wir daraus für den Umgang mit den Wählern der AfD lernen können, erklärt der Politikwissenschaftler Timo Lochocki. weiterlesen
/
1Kommentare
Der Geburtsfehler des elektronischen Personalausweises
Nur 5 % der Deutschen sind überhaupt technisch in der Lage eGovernment-Angebote zu nutzen. Der elektronische Personalausweis (ePerso) hat nur wenige Fans. Das liegt an den Fehlern der Bundesregierung bei seinem Start. weiterlesen
/
4Kommentare
Elisabeth Wehling – Politisches Framing
Sprache beeinflusst das Denken. Wenn wir bestimmte Begriffe benutzen, wecken wir entsprechende Assoziationen. Wie das funktioniert, das erklärt die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling in ihrem Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“. weiterlesen
/
0Kommentare
Was passiert nach dem OXI?
Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich nicht mehr bei Amazon, Paypal oder iTunes bezahlen kannst? So geht es offenbar gerade den Kunden in Griechenland und das scheint erst der Anfang zu sein, wenn man den Prognosen glaube soll. Aber was soll man glauben? Ich finde es ziemlich schwierig, mich zu orientieren. So richtig scheinen […] weiterlesen
/
6Kommentare
Das Sankt-Florian-Prinzip in der Bundespolitik
Bisher hat die Bundespolitik bei Schäubles Umbau des Landes in einen Überwachungsstaat fröhlich mitgetragen. Doch nun sollen die Volksvertreter selbst überwacht werden. DAS geht natürlich zu weit. weiterlesen
/
0Kommentare
Nerd-Lobbyismus?
Nerds sind quasi dadurch definiert, dass sie sich auf der einen Seite stark für alles Elektronische interessieren, auf der anderen Seite an eine Verschwörung der Mächtigen glauben. Der Film 23 hat gezeigt, wo das hinführen kann. Und gibt es dank Leute wie Schäuble, Beckstein usw. genügend Anlass zur Paranoia: Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputer, Hackerparagraphen usw. – […] weiterlesen
/
0Kommentare
Von Schily zu Schäuble
Sollte jemand mit einem persönlichen Trauma für die Sicherheit eines Landes zuständig sein? Diese Frage stellte Telepolis vor ein paar Tagen im Artikel Schäubles Symptome. weiterlesen
/
0Kommentare