Schlagwort: Wirtschaft

  • Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Micro­softs Such­ma­schi­ne Bing soll zukünf­tig viel mehr Ant­wor­ten selbst geben. Aus Such­ergeb­nis­sen wer­den Fuß­no­ten. Die Inhal­te des frei­en Webs die­nen nur noch als Fut­ter für das Sprach­mo­dell. Fak­ten wer­den dann nicht mehr über­prüft, son­dern sind eine Fra­ge der Wahrscheinlichkeit. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Mehr App-Stores!

    Mehr App-Stores!

    In Chi­na gibt es für Smart­phones fünf bis zehn App-Stores – und kei­ner davon ist markt­be­herr­schend. Die meis­ten Chi­ne­sen haben meh­re­re instal­liert. In Chi­na! Außer­halb Chi­nas haben Goog­le und Apple sich 95 % des App-Mark­tes auf­ge­teilt und alle hal­ten das für nor­mal. Ist es aber nicht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Seid nett zur Generation Z

    Seid nett zur Generation Z

    Unter­neh­men soll­ten sich dar­auf ein­stel­len, dass sie nie wesent­lich mehr Per­so­nal haben wer­den als heu­te, mit den Leu­te arbei­ten müs­sen, die da sind, und diver­ser und vor allem digi­ta­ler wer­den müs­sen, um mit weni­ger Per­so­nal auszukommen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Vierte Gewalt

    Die Vierte Gewalt

    Schrei­ben Jour­na­lis­ten von ein­an­der ab? Und wenn ja: Wie viel? Der Phi­lo­soph Richard David Precht und der Sozi­al­psy­cho­lo­ge Harald Wel­zer haben sich über die Medi­en­land­schaft geär­gert und nun ein Buch dar­über geschrie­ben. Vie­le haben sich schon dar­über auf­ge­regt. Ich habe es gelesen. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Wir können uns nicht auf den Erfindungsgeist verlassen

    Wir können uns nicht auf den Erfindungsgeist verlassen

    „Wir wer­den schon noch etwas erfin­den, das uns vor der Kli­ma­ka­ta­stro­phe ret­tet.“ Die­se Ein­stel­lung ist ver­brei­tet. Ich wür­de mich lie­ber nicht dar­auf verlassen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der Innovations-Wahn

    Der Innovations-Wahn

    „Inno­va­ti­on!“ Das Wort strahlt so viel Zau­ber aus. Etwas Neu­es – es wird unser Leben zum Bes­se­ren ver­än­dern! Die Welt ist fest im Griff der Inno­va­tions-Ideo­lo­gie. Doch dar­über ver­nach­läs­si­gen wir die wich­ti­gen Tätig­kei­ten, ver­schwen­den vie­le Res­sour­cen und bli­cken auf die her­ab, die den Laden am Lau­fen hal­ten, schrei­ben die Tech­no­lo­gie-His­to­ri­ker Lee Vin­sel und Andrew L. […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Nachhaltige Wirtschaft ist möglich

    Nachhaltige Wirtschaft ist möglich

    Muss es in der Wirt­schaft jeder-gegen-jeden gehen? Funk­tio­niert sie nur, wenn die Men­schen schei­ße zuein­an­der und zu ihrer Umwelt sind? Der Unter­neh­mer Uwe Lüb­ber­mann meint „Nein!“ und macht alles anders. Er geht mit den Men­schen um, als sei­en sie Menschen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste

    Die vier Gebote vertrauenswürdiger Internetdienste

    Open-Source end­lich ein­mal auf der gro­ßen Büh­ne in Ber­lin! Am Mitt­woch hat das Digi­ta­li­sie­rungs­mi­nis­te­ri­um Schles­wig-Hol­stein zu einer Open-Source-Kon­fe­renz in die Lan­des­ver­tre­tung in Ber­lin eingeladen.  weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    Goog­le habe sei­ne Markt­macht miss­braucht und soll sich dazu mit ver­schie­de­nen ande­ren Unter­neh­men zusam­men­ge­tan haben. Das wirft eine Kla­ge von meh­re­ren US-Bun­des­staa­ten dem IT-Gigan­ten vor. Die Kla­ge­schrift hat es in sich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare