Schlagwort: Willy Brandt

  • Anders Politik machen statt nur eine andere Politik

    Anders Politik machen statt nur eine andere Politik

    „Weiß Du, wie viel Mega­pi­xel Dein iPho­ne hat? Wie vie­le Bil­der kannst Du dar­auf spei­chern? Wel­che Apps, die Du auf Dei­nem iPho­ne hast und unbe­dingt brauchst, gibt es nicht für Android?“ Ich den­ken, auf kei­ne die­ser Fra­gen hat der nor­ma­le Apple-Nut­zer eine Ant­wort. Das ist nicht der Grund, war­um er Apple wählt. Ich befürch­te genau­so…

    Von

    /

    /

    1

    Kommentare

  • Die Konstante heißt Veränderung

    Die Konstante heißt Veränderung

    Die Bun­des­tags­wahl 2017 war die am wenigs­ten erfolg­rei­che Bun­des­tags­wahl für die SPD. Grund und Anlass für eine Grup­pe jun­ger Mit­glie­der, unter dem Mot­to „SPD++ Die SPD neu den­ken“ Refor­men zu for­dern. Par­tei­re­form? Hat­ten wir das nicht gera­de erst?

    Von

    /

    /

    1

    Kommentare

  • Die Sache mit den Volksentscheiden

    Die Sache mit den Volksentscheiden

    Volks­ent­schei­de lösen gar nichts. Das Refe­ren­dum zum Brexit hin­ter­lässt das Land tief gespal­ten: Gespal­ten in EU-Befür­wor­ter und EU-Geg­ner, in jung und alt, in Land und Stadt, gebil­det und unge­bil­det, Eng­land und Schott­land. Die Par­tei­en sind so zer­ris­sen, wie zum Teil die Fami­li­en. Und wer weiß – viel­leicht war sogar die Eng­li­sche Fuß­ball­mann­schaft zu gespal­ten, um Island…

    Von

    /

    /

    2

    Kommentare

  • Stadtarchiv stellt 15000 Fotos unter freier Lizenz online

    Stadtarchiv stellt 15000 Fotos unter freier Lizenz online

    Das Kie­ler Stadt­ar­chiv hat eine neue Online-Foto­da­ten­bank gestar­tet, in der 15000 gemein­freie oder frei lizen­zier­te his­to­ri­sche Foto von Kiel zu fin­den sind. Das Bun­des­ar­chiv hat vor ein paar Jah­ren ein­mal der Wiki­pe­dia Fotos zur Ver­fü­gung gestellt. Aber soweit ich weiß, machen das noch nicht all­zu vie­le Archi­ve – dabei ist das die ein­zi­ge Chan­ce für…

    Von

    /

    /

    9

    Kommentare

  • Wandel durch Annäherung im Jahr 2014

    Wandel durch Annäherung im Jahr 2014

    Hohe Wel­len schlug der angeb­li­che Vor­schlag des ehe­ma­li­gen SPD-Vor­sit­zen­den Mat­thi­as Platz­eck: „Ex-SPD-Chef Platz­eck will Anne­xi­on der Krim aner­ken­nen“. Dabei hat­te er nur gesagt „Die Anne­xi­on der Krim muss nach­träg­lich völ­ker­recht­lich gere­gelt wer­den, sodass sie für alle hin­nehm­bar ist“ – Von Aner­ken­nung war kei­ne Rede. Nun ist ihm SPD-Urge­stein Egon Bahr zur Sei­te gesprun­gen und mach­te…

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare