Schlagwort: Video
1000 Rockers rockin’
1000 Schlagzeuger, Gitarristen, Bassisten und Sängerinnen und Sänger und ein Lied: „Learn to Fly“ von den Foo Fighters. weiterlesen
/
0Kommentare
Das FBI macht sich seine Terroristen selbst
Das FBI sucht sich einen psychisch Kranken, stattet ihn mit allem aus, was ihn zum Terroristen macht, um sie dann filmreif zu verhaften. Das hat die US-Amerikanische Bundespolizei nicht nur einmal gemacht. Der Journalisten Trevor Aaronson von The Intercept berichtet in seinem TED-Vortrag von einem System, das bisher mehr als 150 Menschen in den USA […] weiterlesen
/
0Kommentare
Google macht die Türen zu
Nach dem Google Reader schaltet Google jetzt auch die offene Schnittstelle zu seinem Calendar ab und killt damit eine weitere offenen Spezifikation. Über die CalDav-API konnten bisher externe Programme auf die Daten im Google Calendar zugreifen. Google macht nach und nach die Türen zum freien Internet zu und sperrt seine Nutzer im eigenen Ökosystem ein. weiterlesen
/
5Kommentare
Alleskönner-Router: Fritzbox 7390
Für meine Verhältnisse ein komisches Thema: Ein serienmäßig ausgestatteter Router, der dann auch schon 3 Jahre alt ist. Aber ich bin tatsächlich zunehmend begeistert von der Fritzbox 7390. KielNet hat mir den Router zum neuen Anschluss zur Verfügung gestellt. Und nicht nur war die Fritzbox komplett konfiguriert, so dass ich nicht einmal mehr Zugangsdaten einstellen […] weiterlesen
/
5Kommentare
Der übliche Irrtum
„Um eine Revolution zu machen, braucht man Schläger und Kanonen – keine Idealisten, die auf Facebook posten,“ besserwusste der Kriegsreporter Peter Scholl-Latour neulich in Anne Wills Fernsehshow. Das ist der übliche Irrtum internetferner Menschen, die meinen, dass man entweder alles oder gar nichts mit dem Internet machen muss – und dann lieber gar nichts. Doch […] weiterlesen
/
2Kommentare
Haben Sie mal ne Bohrmaschine?
„Nur 12–15 Minuten läuft eine durchschnittliche Bohrmaschine während ihrer gesamten Lebensdauer“, erklärt Rachel Botsman beim TEDxSydney und stellt die berechtigte Fragen, warum man eine eigene Bohrmaschine braucht, wenn man eigentlich nur Löcher will. Ihre Lösung nennt sie „Collaborative Consumption“ – Zu Deutsch in etwa „gemeinschaftliche Nutzung“. Mit diesem Thema hatte sich auch Christof Ortmann beim […] weiterlesen
/
5Kommentare
Henry und Stephan starten JurafunkTV
„Jurafunk – Recht zum Hören“ hieß es bisher, wenn Henry Krasemann und Stephan Dirks in ihrem Podcast über Recht und Gesetz plauderten. Am 16. Juni 2012 wagen sie den Schritt vor die Kamera und starten JurafunkTV – Recht zum Sehen. weiterlesen
/
0Kommentare