Schlagwort: USA

  • Eine App, sie zu knechten

    Eine App, sie zu knechten

    Es ist das Schwei­zer Mes­ser unter den Apps: In einem Video stell­te die New York Times im August die chi­ne­si­sche App WeChat vor. Wer die Zukunft des Inter­nets erfah­ren wol­le, müs­se nach Chi­na schauen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die selbstfahrende Demokratie

    Die selbstfahrende Demokratie

    Braucht die Demo­kra­tie noch die Men­schen? Das war eine der Fra­ge, die wir beim Web­Mon­tag dis­ku­tiert haben. Könn­te man nicht mit Big Data auch erfah­ren, was das Volk will und das dann ein­fach machen? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Digitale Frauen organisieren sich

    Digitale Frauen organisieren sich

    Im Nor­den tut sich was: Nici Becken­dorf orga­ni­siert gera­de ein „Schles­wig-Hol­stein-Quar­tier“ der Digi­tal Media Women (DMW). weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • EFF stößt die Tür einen Spalt weit auf

    EFF stößt die Tür einen Spalt weit auf

    Die Soft­ware von Autos zu ana­ly­sie­ren und zu ver­än­dern ist in den USA legal. Das hat die Urhe­ber­rechts­be­hör­de der USA auf Anfra­ge der Elec­tro­nic Fron­tier Foun­da­ti­on (EFF) bestä­tigt. „Der Zugriffs­schutz soll nur unbe­rech­tig­te Kopien ver­hin­dern – Es soll den Her­stel­lern nicht hel­fen, Fehl­ver­hal­ten zu ver­ber­gen“, erklärt Kit Walsh von der EFF. In der Euro­päi­schen Uni­on […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Kriegszeiten – 10 Jahre Krieg in Afghanistan

    Kriegszeiten – 10 Jahre Krieg in Afghanistan

    Ist es nicht erstaun­lich, wie wenig der Krieg in Afgha­ni­stan eine Rol­le in der deut­schen Öffent­lich­keit spielt? Die wöchent­li­chen Todes­mel­dun­gen sind zur Rand­no­tiz in der Tages­schau gewor­den. Viel mehr als eine Rand­no­tiz waren sie eigent­lich nie. Die gra­fi­sche Repor­ta­ge „Kriegs­zei­ten“ von David Schra­ven, gezeich­net von Vin­cent Bur­meis­ter will ein­mal die gesam­te Geschich­te erzählen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ein neues Mittelalter?

    Ein neues Mittelalter?

    Wir wer­den wie­der in ein Mit­tel­al­ter ver­fal­len? Die Welt wird bestimmt sein von Natio­na­lis­mus, Popu­lis­mus, Frem­den­feind­lich­keit und Unwis­sen­schaft­lich­keit, wenn wir es nicht schaf­fen, die Glo­ba­li­sie­rung so zu gestal­ten, dass unter­schied­li­che Wer­te­sys­te­me neben­ein­an­der exis­tie­ren. Das ist das Fazit einer geo­po­li­ti­schen Ana­ly­se des däni­schen Ex-Diplo­ma­ten Joer­gen Oer­stro­em Moeller. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Damit etwas passiert…

    Damit etwas passiert…

    Viel wird zur Zeit über Krieg und Frie­den dis­ku­tiert und Anläs­se gibt es genug. Nicht nur Syri­en, die Ukrai­ne, Gaza, oder der Vor­marsch des „Isla­mi­schen Staats“ (IS) im Irak – auch die Äuße­run­gen von Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Ursu­la von der Ley­en (CDU), Bun­des­prä­si­dent Joa­chim Gauck oder Außen­mi­nis­ter Frank-Wal­ter Stein­mei­er (SPD) haben das The­ma erneut auf die Agen­da […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Bei Querdenkern empfindlich

    Bei Querdenkern empfindlich

    Vor ein paar Tagen ist ein Film über Aaron Swartz erschie­nen. In die­sem Jahr wäre der ame­ri­ka­ni­sche Akti­vist und Hacker 28 Jah­re alt gewor­den – hät­te er sich nicht vor drei Jah­ren das Leben genom­men. Swartz war eine Art digi­ta­les Wun­der­kind. Pro­gram­mie­ren war für ihn Magie – Nur weni­ge Men­schen sind in der Lage Com­pu­ter […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Erinnerung an eine großartige Reise

    Erinnerung an eine großartige Reise

    „Wel­ches ist Dei­ne Lieb­lings­tas­se und war­um?“ ist Fra­ge der Blog­pa­ra­de, die Ste­fan Ever­tz Anfang des Monats ins Leben geru­fen hat. 90 Teil­neh­mer sind schon dabei und bevor die Akti­on heu­te aus­läuft, woll­te ich auch noch mei­ne Tas­se bei­tra­gen. Sie ist ein typi­sches Sou­ve­nir: Mei­ne „I ♥ NY“-Tasse. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare