Schlagwort: Urheberrecht
Abmahnung wegen eines Vorschaubilds bei Facebook
Die Aufregung bei Facebook ist groß: Es hat eine Abmahnung wegen eines Vorschaubildes bei Facebook gegeben. EINE. Es hat EINE Abmahnung gegeben. Rechtsanwältin Nina Diercks von der Kanzlei Dirks&Diercks gibt deswegen in ihrem Artikel zu dem Thema den pragmatischen Rat: “Die wirtschaftlichen Vorteile überwiegen das Risiko”. Zwar seinen die Forderungen vermutlich zu hoch, aber berechtigt. […] weiterlesen
/
4Kommentare
Kuratierte Inhalte statt User Generated Content
Pinterest, Tumblr, Usabilla oder auch Facebook mit seiner neuen Timeline liegen voll im Trend: Curated Content. Die Benutzer müssen nichts mehr tun, nur noch ein interessantes digitales Objekt anklicken, kurz kommentieren und schon erscheint es in ihrer hübsch aufbereiteten, persönlichen Zusammenstellung. weiterlesen
/
0Kommentare
Der kommende Kampf um freie Computer
Beim Chaos Communication Congress hat der Internetaktivist und Schriftsteller Cory Doctorow einen großartigen Vortrag mit dem Titel „The Coming War on General Computation – The Copyright War Was Just the Beginning“ gehalten. Er hat dabei eine deutliche Verbindungslinie von den ersten Kopierschutzmechanismen zum aktuellen Trend immer geschlossenerer Systeme gezogen. Ein paar der besten Gedanken waren […] weiterlesen
/
4Kommentare
Geld verdienen mit fremder Arbeit
Letzte Woche wurde das illegale Filmportal kino.to dichtgemacht und bundesweit Verdächtige festgenommen, die das Portal betrieben haben sollen. Die Reaktionen darauf waren zum Teil recht merkwürdig. Die Piraten haben sich sogar offiziell mit den Betreibern solidarisiert. Ich finde, es gibt einen Unterschied zwischen dem Gelegenheits-Downloader und Leuten, die mit fremder Leute Arbeit viel Geld machen. weiterlesen
/
1Kommentare
Das ungelöste Problem
Die Musikindustrie hat gerade mal wieder die Diskussion um die „Kulturflatrate“ befeuert, indem sie „10 Thesen gegen eine Kulturflatrate“ veröffentlichte. Die Kulturflatrate sei eine „Kapitulation der Politik vor der Komplexität des Urheberrechts in der digitalen Welt“. Tatsächlich trifft das ins Schwarze: Urheberrechts in der digitalen Welt ist wesentlich komplexer als in der physischen Welt – […] weiterlesen
/
0Kommentare