Schlagwort: Urheberrecht

  • Abmahnung wegen eines Vorschaubilds bei Facebook

    Abmahnung wegen eines Vorschaubilds bei Facebook

    Die Auf­re­gung bei Face­book ist groß: Es hat eine Abmah­nung wegen eines Vor­schau­bil­des bei Face­book gege­ben. EINE. Es hat EINE Abmah­nung gege­ben. Rechts­an­wäl­tin Nina Diercks von der Kanz­lei Dirks&Diercks gibt des­we­gen in ihrem Arti­kel zu dem The­ma den prag­ma­ti­schen Rat: “Die wirt­schaft­li­chen Vor­tei­le über­wie­gen das Risi­ko”. Zwar sei­nen die For­de­run­gen ver­mut­lich zu hoch, aber berech­tigt. […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Kuratierte Inhalte statt User Generated Content

    Kuratierte Inhalte statt User Generated Content

    Pin­te­rest, Tumb­lr, Usa­bil­la oder auch Face­book mit sei­ner neu­en Time­line lie­gen voll im Trend: Cura­ted Con­tent. Die Benut­zer müs­sen nichts mehr tun, nur noch ein inter­es­san­tes digi­ta­les Objekt ankli­cken, kurz kom­men­tie­ren und schon erscheint es in ihrer hübsch auf­be­rei­te­ten, per­sön­li­chen Zusammenstellung. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Der kommende Kampf um freie Computer

    Der kommende Kampf um freie Computer

    Beim Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress hat der Inter­net­ak­ti­vist und Schrift­stel­ler Cory Doc­to­row einen groß­ar­ti­gen Vor­trag mit dem Titel „The Coming War on Gene­ral Com­pu­ta­ti­on – The Copy­right War Was Just the Begin­ning“ gehal­ten. Er hat dabei eine deut­li­che Ver­bin­dungs­li­nie von den ers­ten Kopier­schutz­me­cha­nis­men zum aktu­el­len Trend immer geschlos­se­ne­rer Sys­te­me gezo­gen. Ein paar der bes­ten Gedan­ken waren […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Geld verdienen mit fremder Arbeit

    Geld verdienen mit fremder Arbeit

    Letz­te Woche wur­de das ille­ga­le Film­por­tal kino.to dicht­ge­macht und bun­des­weit Ver­däch­ti­ge fest­ge­nom­men, die das Por­tal betrie­ben haben sol­len. Die Reak­tio­nen dar­auf waren zum Teil recht merk­wür­dig. Die Pira­ten haben sich sogar offi­zi­ell mit den Betrei­bern soli­da­ri­siert. Ich fin­de, es gibt einen Unter­schied zwi­schen dem Gele­gen­heits-Down­loa­der und Leu­ten, die mit frem­der Leu­te Arbeit viel Geld machen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Das ungelöste Problem

    Das ungelöste Problem

    Die Musik­in­dus­trie hat gera­de mal wie­der die Dis­kus­si­on um die „Kul­tur­flat­rate“ befeu­ert, indem sie „10 The­sen gegen eine Kul­tur­flat­rate“ ver­öf­fent­lich­te. Die Kul­tur­flat­rate sei eine „Kapi­tu­la­ti­on der Poli­tik vor der Kom­ple­xi­tät des Urhe­ber­rechts in der digi­ta­len Welt“. Tat­säch­lich trifft das ins Schwar­ze: Urhe­ber­rechts in der digi­ta­len Welt ist wesent­lich kom­ple­xer als in der phy­si­schen Welt – […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Web-Szene trifft sich in Hamburg

    Die Web-Szene trifft sich in Hamburg

    Am Wochen­en­de fand das zwei­te Bar­Camp in Ham­burg statt und aus ganz Deutsch­land reis­te die Web‑2.0 Sze­ne an – eine gan­ze Men­ge Leu­te, die ich bis­her nur aus Blogs und Pod­casts kann­te, Start-Ups, Unter­neh­mer, Enthu­si­as­ten und alle mit dem Ziel, sich gegen­sei­tig ein inter­es­san­tes Wochen­en­de zu gestal­ten. Ein Bar­Camp ist näm­lich eine UnKon­fe­renz und bei […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare