Schlagwort: Ubuntu
Das Gewicht der Zwischenablage
Kennst Du das? Du drückst STRG‑C und wenn Du dann etwas in der Zwischenablage hast, dass es sich fast körperlich so anfühlt, als wäre da etwas. Und das Gefühl geht erst weg, wenn Du das Kopierte irgendwo eingefügt hast? weiterlesen
/
0Kommentare
Websites als Desktop-App nutzen
Kürzlich ist Threema als Desktop-App erschienen. Das ist aber nur ein kompakter Browser, der Threema-Web aufruft. Das kann man unter Linux schon lange, wenn man Gnome Web als Browser installiert hat. weiterlesen
/
0Kommentare
Strato S3 Bucket unter Ubuntu und Nextcloud mounten
Unendlich viel Speicherplatz – das verspricht Simple Storage Service (S3). Eine Technologie, die von Amazon erfunden wurde und jetzt von anderen Anbietern imitiert wird. Auch der deutsche Hosting-Provider Strato hat so einen Dienst im Angebot. Der ist allerdings nicht besonders gut dokumentiert. Hier mein kleiner Beitrag dazu. weiterlesen
/
0Kommentare
Open-Source muss einfacher werden
Mir hat die Corona-Pandemie aber noch einmal vor Augen geführt, dass Quelloffenheit und Freie Lizenzen allein nicht genügen – Wir müssen uns verstärkt Gedanken darüber machen, wie Freie Software zu den Menschen kommt. weiterlesen
/
1Kommentare
Android-Handy mit Ubuntu per WLAN verbinden
Android und Ubuntu lassen sich besser miteinander verbinden, als ich bisher dachte. Mit einer einfachen App auf beiden Geräten kann man mehr als nur Dateien hin und her schieben. weiterlesen
/
6Kommentare
Wie Du Deine Accounts absicherst
Gerade hat es mal wieder einen größeren Hack gegeben: Daten von Politikern und Promis wurden veröffentlicht. Offenbar war deren Fehler, dass sie die gleichen Passwörter bei mehreren Diensten benutzt haben. Das sollte man nicht tun. Drei praktische Tipps dazu. weiterlesen
/
3Kommentare
Coreboot auf dem Acer C7 installieren
Wer mit seinem Chromebook frei umgehen möchte, sollte sich das freie BIOS Coreboot installieren. Das geht leider nicht einfach so. Aber besonders kompliziert ist es auch nicht. weiterlesen
/
1Kommentare
OpenVPN-Client unter OzonOS einrichten
Ein Nachteil von OzonOS ist, dass es speziell dazu noch kaum Doku gibt. Es basiert aber auf Fedora und dafür gibt es wesentlich mehr. Allerdings ist Fedora eine Distribution, die auf sehr aktuelle Software setzt. Und dann wird es auch schon wieder knapp. Fedora nutzt zum Beispiel systemd – und dafür habe ich bisher nur […] weiterlesen
/
5Kommentare
Mein Netbook gehört zu mir!
Mein neues Netbook ist ein Chromebook! Die Suche nach einem ordentlichen Nachfolger für meinen EeePC war gar nicht so einfach. Am Ende wurde ich fündig, wo ich die Lösung zuletzt vermutet hätte: Bei Google. weiterlesen
/
12Kommentare