Schlagwort: Studie

  • Jacques de Saint Victor – „Die Antipolitischen“

    Jacques de Saint Victor – „Die Antipolitischen“

    „Jugend­li­che inter­es­sie­ren sich wie­der mehr für Poli­tik“, titelt die ZEIT zur Shell Jugend-Stu­die 2015. Mehr Jugend­li­che als in den letz­ten 15 Jah­ren gaben an, sich für Poli­tik zu inter­es­sie­ren. Die Par­tei­en pro­fi­tie­ren natür­lich nicht davon – denen ver­trau­ten die Jugend­li­chen nicht – genau­so wie gro­ßen Unter­neh­men, Kir­chen und Ban­ken. Poli­tik pas­siert aber nun ein­mal auch […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Was Twitter wirklich ist…

    Was Twitter wirklich ist…

    In einem inter­es­san­ten Arti­kel über „Digi­tal Citi­zen­ship“ habe ich ein inter­es­san­tes Wort gelernt: „Koprä­senz“ – Mit dem Wort beschrieb der Japa­ni­sche For­scher Mit­zu­ko Ito die Moti­va­ti­on japa­ni­scher Jugend­li­cher Anfang des Jahr­tau­sends, mit ihren Freun­den täg­lich hun­der­te SMS aus­zu­tau­schen. Ich den­ke, dass die­ser Begriff auch sehr gut zusam­men­fasst, was Twit­ter ist. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie genau ist OpenStreetMap?

    Ein Vor­wurf, dem Open Source Lösun­gen immer aus­ge­setzt sind: Nicht zuver­läs­sig. Egal ob es um Linux, Wiki­pe­dia oder eben Open­street­map geht. Immer wie­der wird behaup­tet, dass es ja ganz net­te Spie­le­rei­en für den Pri­vat­ge­brauch sind, dass sie aber den höhe­ren Ansprü­chen kom­mer­zi­el­ler Anfor­de­run­gen nicht ent­spre­chen kön­nen. Bei Open­Street­Maps hat der Eng­län­der Dair Grant gera­de die […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Open-Source macht einfach mehr Spaß

    Open-Source macht einfach mehr Spaß

    „Men­schen arbei­ten umsonst?“ Wenn man unbe­leck­ten Lai­en erzählt, dass sie für die­ses oder jenes Pro­gramm nichts bezah­len müs­sen, weil sich Pro­gram­mie­rer in ihrer Frei­zeit dran ver­gnü­gen und ihre Arbeit dann auch noch kos­ten­los zur Ver­fü­gung stel­len, ern­tet man nicht sel­ten ungläu­bi­ge Bli­cke. Wo gibt es denn das heut­zu­ta­ge? Und dann noch in so einem hoch­tech­no­lo­gi­schen […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was ist PodCast?

    Was ist PodCast?

    Pod­Cast ist unter ande­rem einer der erstaun­lichs­ten Hypes seit bestehen des Inter­nets: Wäh­rend sich Blogs nur lang­sam und rela­tiv lei­se ver­brei­ten, kann man bei Pod­Cast schon fast von einer Lawi­ne spre­chen. Ende 2004 hat­te noch kaum jemand über­haupt etwas davon gehört, im August 2005 wird das Wort ins „Oxford Dic­tion­a­ry of Eng­lish“ auf­ge­nom­men und Ende […] weiterlesen

    /

    3

    Kommentare