Schlagwort: Studie
Jacques de Saint Victor – „Die Antipolitischen“
„Jugendliche interessieren sich wieder mehr für Politik“, titelt die ZEIT zur Shell Jugend-Studie 2015. Mehr Jugendliche als in den letzten 15 Jahren gaben an, sich für Politik zu interessieren. Die Parteien profitieren natürlich nicht davon – denen vertrauten die Jugendlichen nicht – genauso wie großen Unternehmen, Kirchen und Banken. Politik passiert aber nun einmal auch […] weiterlesen
/
1Kommentare
Was Twitter wirklich ist…
In einem interessanten Artikel über „Digital Citizenship“ habe ich ein interessantes Wort gelernt: „Kopräsenz“ – Mit dem Wort beschrieb der Japanische Forscher Mitzuko Ito die Motivation japanischer Jugendlicher Anfang des Jahrtausends, mit ihren Freunden täglich hunderte SMS auszutauschen. Ich denke, dass dieser Begriff auch sehr gut zusammenfasst, was Twitter ist. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie genau ist OpenStreetMap?
Ein Vorwurf, dem Open Source Lösungen immer ausgesetzt sind: Nicht zuverlässig. Egal ob es um Linux, Wikipedia oder eben Openstreetmap geht. Immer wieder wird behauptet, dass es ja ganz nette Spielereien für den Privatgebrauch sind, dass sie aber den höheren Ansprüchen kommerzieller Anforderungen nicht entsprechen können. Bei OpenStreetMaps hat der Engländer Dair Grant gerade die […] weiterlesen
/
0Kommentare
Open-Source macht einfach mehr Spaß
„Menschen arbeiten umsonst?“ Wenn man unbeleckten Laien erzählt, dass sie für dieses oder jenes Programm nichts bezahlen müssen, weil sich Programmierer in ihrer Freizeit dran vergnügen und ihre Arbeit dann auch noch kostenlos zur Verfügung stellen, erntet man nicht selten ungläubige Blicke. Wo gibt es denn das heutzutage? Und dann noch in so einem hochtechnologischen […] weiterlesen
/
0Kommentare
Was ist PodCast?
PodCast ist unter anderem einer der erstaunlichsten Hypes seit bestehen des Internets: Während sich Blogs nur langsam und relativ leise verbreiten, kann man bei PodCast schon fast von einer Lawine sprechen. Ende 2004 hatte noch kaum jemand überhaupt etwas davon gehört, im August 2005 wird das Wort ins „Oxford Dictionary of English“ aufgenommen und Ende […] weiterlesen
/
3Kommentare