Lesetipp : Chantal Mouffe – Für einen linken Populismus

Die politische Linke sollte dem Rechtspopulismus eine eigene Variante des Populismus entgegensetzen, schlägt die Philosophin Chantal Mouffe vor.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarDie politische Linke sollte dem Rechtspopulismus eine eigene Variante des Populismus entgegensetzen, schlägt die Philosophin Chantal Mouffe vor.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarDieser Tage kann man kaum einen Bogen um den Arbeiter- und Matrosenaufstand vor 100 Jahren machen. Dokumentationen im Fernsehen, Gedenkfeiern von Stadt, Land, Parteien und Gewerkschaften. Und immer die Frage: Was bleibt?
Von Steffen Voß / / Kein Kommentar„Weiß Du, wie viel Megapixel Dein iPhone hat? Wie viele Bilder kannst Du darauf speichern? Welche Apps, die Du auf Deinem iPhone hast und unbedingt brauchst, gibt es nicht für Android?“ Ich denken, auf keine dieser Fragen hat der normale Apple-Nutzer eine Antwort. Das ist nicht der Grund, warum er Apple wählt. Ich befürchte genauso wenig wählen Menschen SPD, weil die sich für bezahlbaren Wohnraum einsetzt, für kostenlose Bildung oder die Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit usw. Der Wert der SPD für die Wähler ist nicht allein die Summe der politischen Errungenschaften oder Versprechen.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarFast 700 Menschen haben einen Offenen Brief unterschrieben. Die Unterzeichnenden fordern, dass die SPD ihre Historische Kommission behält. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hatte zuvor angekündigt, dass mehrere Gesprächskreise, darunter die Historische Kommission, aufgelöst werden sollen.
Von Steffen Voß / / 2 Kommentare1000 Euro! Ich gebe Dir 1000 Euro, wenn Du diesen Artikel twitterst und mit einem positiven Kommentar bei Facebook postest! Würdest Du das machen? Würdest Du das auch für 50 Euro machen? Für einen Euro? Würdest Du das kostenlos machen?
Von Steffen Voß / / Kein KommentarIch habe mir vor zwei, drei Jahren vorgenommen, Artikel nur noch zu liken, teilen und zu kommentieren, wenn ich sie wirklich gelesen habe. Zu oft hatte ich daneben gelegen und bei genauerem Hinschauen hätte sich die Aufregung gar nicht gelohnt. Trotzdem bin ich gerade mal wieder darauf reingefallen.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAm Wochenende fand das erste BarCamp der SPD Schleswig-Holstein statt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich im Wissenschaftszentrum in Kiel, um sich über sozialdemokratischen Kommunalpolitik auszutauschen. Es lief ganz anders als auf den digitalen BarCamps, die ich so kenn – es war aber genauso inspirierend.
Von Steffen Voß / / 1 KommentarDie Kieler SPD-Ratsfraktion will den digitalen Wandel in der Stadt mitgestalten. Deswegen beschloss sie im letzten Jahr ein Positionspapier als Grundlage für weitere Diskussionen. Am 8. Feburar lädt sie deswegen zur einer Veranstaltung ein. Mir fehlt in dem Plan etwas Wichtiges. Deswegen will ich hier meinen Senf dazugeben.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarNur 5 % der Deutschen sind überhaupt technisch in der Lage eGovernment-Angebote zu nutzen. Der elektronische Personalausweis (ePerso) hat nur wenige Fans. Das liegt an den Fehlern der Bundesregierung bei seinem Start.
Von Steffen Voß / / 4 KommentareDie SPD soll sich grundlegend ändern, fordern viel Mitglieder als Konsequenz aus den verlorenen Wahlen in diesem Jahr. Einige Erwartungen jedoch sind unrealistisch.
Von Steffen Voß / / 2 Kommentare