Schlagwort: Soziologie

  • Was macht Teams erfolgreich?

    Was macht Teams erfolgreich?

    Ein star­kes Team ist mehr als die Sum­me sei­ner Tei­le. Es geht weni­ger dar­um, die Bes­ten der Bes­ten im Team zu haben. Es geht dar­um, die rich­ti­ge Kul­tur zu haben. Davon ist der Jour­na­list Dani­el Coyle so über­zeugt, dass er mit „The Cul­tu­re Code“ ein Buch dar­über geschrie­ben hat. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Der Lange Weg zur Zusammenarbeit

    Der Lange Weg zur Zusammenarbeit

    In „Zusam­men­ar­beit“ geht der Sozio­lo­ge Richard Sen­nett der Fra­ge nach, was die Gesell­schaft zusammenhält. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Das Verbitterungs­milieu

    Das Verbitterungs­milieu

    „Hass ist gesell­schafts­fä­hig gewor­den“, sag­te der Sozio­lo­ge Heinz Bude ges­tern dem Deutsch­land­funk. Es gebe mitt­ler­wei­le ein Milieu von Men­schen, denen es objek­tiv sogar recht gut gin­ge, die sich aber trotz­dem über­gan­gen fühl­ten. Deren Neid ver­wan­de­le sich in Hass auf Schwächere. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Postdemokratie

    Postdemokratie

    Schon vor­her hat­te ich von „Post­de­mo­kra­tie“ gehört. Es gin­ge dabei um die Theo­rie eines Bri­ten, dass die Insti­tu­tio­nen unse­rer Demo­kra­tie mitt­ler­wei­le lee­re Hül­len sei­en und dass es im Prin­zip egal wäre, wen man wählt – her­aus käme immer das Glei­che. „Poli­tik­ver­dros­se­ner Quatsch,“ dach­te ich. Auf den Tipp eines Bekann­ten hin, las ich es den­noch. Und […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare