Schlagwort: Sicherheit

  • Ich versteh es noch nicht

    Ich versteh es noch nicht

    „Com­pu­ter: Licht!“ – Die Sprach­kom­man­dos bei Star Trek sind schon cool. In einem Raum­schiff kann ich mir das gar nicht anders vor­stel­len. Für mei­ne Woh­nung habe ich den Sinn noch nicht erkannt. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Wie sicher ist Deine Nextcloud?

    Wie sicher ist Deine Nextcloud?

    Wer unab­hän­gig von gro­ßen Cloud-Anbie­tern wie Drop­box oder Goog­le sein will und des­we­gen selbst eine Next­cloud betreibt, muss sich selbst um die Sicher­heit küm­mern – oder man über­lässt das einem Nextcloud-Hoster. weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Doppeltes Passwort sichert besser

    Doppeltes Passwort sichert besser

    Jeder Log­in ist so sicher, wie sein Pass­wort ist. Über die Phi­lo­so­phie für siche­re Pass­wör­ter wur­de schon viel geschrie­ben. Doch wer noch siche­rer sein will, soll­te eine soge­nann­te 2‑Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung nut­zen. Mit Next­cloud und Word­Press ist das ziem­lich einfach. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • OpenVPN-Client unter OzonOS einrichten

    OpenVPN-Client unter OzonOS einrichten

    Ein Nach­teil von Ozo­nOS ist, dass es spe­zi­ell dazu noch kaum Doku gibt. Es basiert aber auf Fedo­ra und dafür gibt es wesent­lich mehr. Aller­dings ist Fedo­ra eine Dis­tri­bu­ti­on, die auf sehr aktu­el­le Soft­ware setzt. Und dann wird es auch schon wie­der knapp. Fedo­ra nutzt zum Bei­spiel sys­temd – und dafür habe ich bis­her nur […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • OpenVPN auf dem Raspberry Pi

    OpenVPN auf dem Raspberry Pi

    Wer häu­fi­ger öffent­li­che WLANs nutzt, soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass die Ver­schlüs­se­lung und das Pass­wort nur nach Außen abschir­men. Inner­halb des WLANs ist der unver­schlüs­sel­te Inter­net-Ver­kehr für alle ande­ren Teil­neh­mer poten­ti­ell mit­les­bar. Wer das nicht will, soll­te sei­ne Ver­bin­dung ver­schlüs­seln. Eine Mög­lich­keit dazu ist ein eige­nes VPN auf dem hei­mi­schen Raspber­ry Pi. weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Wir brauchen eine Datenbank – Dann wird alles gut!

    Wir brauchen eine Datenbank – Dann wird alles gut!

    Könn­te die Welt nicht so schön ein­fach sein? Man muss nur genü­gend Daten sam­meln, dann wird alles gut: Wir brau­chen eine Daten­bank für Nazis und eine für Hoo­li­gans. Wir brau­chen eine für Isla­mis­ten und eine für Flug­rei­sen­de. Wir brau­chen eine Daten­bank für Tele­fo­nie­ren­de und eine für Inter­net­nut­zer – auf die wir natür­lich nur bei Bedarf zugrei­fen. […] weiterlesen

    /

    10

    Kommentare

  • Administrator besser absichern

    Administrator besser absichern

    Auf einer Word­Press-Sei­te, an der ich betei­ligt bin, ist das Plug­in „Limit Log­in Attempts“ instal­liert. Das sperrt Zugrif­fe von IPs, wenn das Benut­zer­pass­wort zu oft falsch ein­ge­ge­ben wur­de. Seit ein paar Wochen bekom­me ich stän­dig Benach­rich­ti­gun­gen über Sper­run­gen. Von IPs aus aller Welt wird ver­sucht, das Pass­wort des Admi­nis­tra­tors zu erra­ten. Das war Anlass für […] weiterlesen

    /

    7

    Kommentare