Schlagwort: shz
Wir brauchen viel mehr freie Software
Volkswagen schummelt also mit seiner Software. Das wäre beim guten, alten Käfer nicht möglich gewesen. Da gab es keine Software – nur Hardware. Und von den paar beweglichen Teilen im VW-Motor wussten noch viele, wofür sie da sind. weiterlesen
/
13Kommentare
Apps mit Datenhunger
Was als nützliche App daherkommt, ist manchmal ein nur Werkzeug, um Daten zu sammeln. weiterlesen
/
1Kommentare
Wenn Daten entscheiden
Neulich habe ich die These gelesen: „Big Data bedeutet das Ende der Experten.“ Big Data ist im Moment ein heißes Thema. Es geht dabei um die Vorstellung, dass man die vielen Daten, die jeden Tag anfallen, so analysieren kann, dass man gar nicht mehr wissen muss, wie die Dinge funktionieren. weiterlesen
/
1Kommentare
Kein Gewissen für Technik
Wenn ich Kleidung kaufe, achte ich darauf, dass sie nicht allzu billig ist. Ein T‑Shirt für 5 Euro – da ist klar, dass es ohne Rücksicht auf Mensch oder Natur hergestellt wurde. Wenn ich mehr ausgebe, hoffe ich, dass da nicht einfach nur der Hersteller mehr dran verdient, sondern dass auch die Arbeiter etwas davon […] weiterlesen
/
2Kommentare
Internet-Betrug mit Paketen
Neulich wurde ich Zeuge eines Internet-Betrugs. Als ich nach Hause kam, hing im Treppenhaus wie so oft eine Paketbenachrichtigung. Bei uns bestellen viele Hausbewohner im Internet und sind selten zu Hause. Diesmal stand der Name einer Dame auf der Karte, die nicht bei uns wohnt. An der Haustür klebte aber ihr Name an einer Klingel […] weiterlesen
/
0Kommentare
Selfie ist nicht die Kurzform von Selfriede
Bis vor Kurzem war der „Selfie“ eine Ausdrucksform von Jugendlichen: Denn wer sich auf Facebook & Co. präsentieren will, der benötigt ein angemessen cooles Foto von sich selbst. Da sich junge Menschen den Gang zum professionellen Fotografen nur selten leisten können und Mama und Papa in der Regel kein geeigneter Ersatz sind, greifen sie zur […] weiterlesen
/
0Kommentare
Das Internet wie wir es kannten
Was für ein Tag: Erst stiftet die schwarz/gelbe Regierung weitere Rechtsunsicherheit mit ihrem sogenannten Leistungsschutzrecht für Presseverleger, und dann verkauft die Telekom Verstöße gegen die Netzneutralität unter dem Siegel „Service“: Das Angebot des Musik-Streaming-Anbieters Spotify wird anderen Diensten gegenüber bevorzugt. Die konservative Frankfurter Allgemeine Zeitung versucht das als „Guten Tag für die Freiheit“ umzuinterpretieren. Das […] weiterlesen
/
5Kommentare