Schlagwort: Rechtsradikalismus

  • Horst Seehofer lenkt ab

    Horst Seehofer lenkt ab

    In Hal­le bringt ein bewaff­ne­ter Nazi zwei Men­schen um – eigent­lich woll­te er eine voll besetz­te Syn­ago­ge stür­men und die Men­schen dort ermor­den. Des­we­gen will Innen­mi­nis­ter Horst See­ho­fer die Gamer-Sze­ne „stär­ker in den Blick neh­men“. Eine gelun­ge­ne Akti­on, um vom The­ma abzulenken. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück

    So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück

    Jahr­zehn­te lang hat es funk­tio­niert, den Rechts­po­pu­lis­mus in Deutsch­land klein zu hal­ten. Wie das geklappt hat und was wir dar­aus für den Umgang mit den Wäh­lern der AfD ler­nen kön­nen, erklärt der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Timo Lochocki. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Ulrike Guérot – Warum Europa eine Republik werden muss

    Ulrike Guérot – Warum Europa eine Republik werden muss

    „Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Euro­pa waren ges­tern – die Euro­päi­sche Repu­blik das ist mor­gen,“ sag­te die Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin und Publi­zis­tin Ulri­ke Gué­rot auf der re:publica15. In Ihrem Buch „War­um Euro­pa eine Repu­blik wer­den muss“ hat sie die­sen fun­da­men­ta­len Umbau der euro­päi­schen Idee umfang­reich skizziert. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Ich gehöre nicht mehr zur Zielgruppe von XING

    Ich gehöre nicht mehr zur Zielgruppe von XING

    Auf Twit­ter tren­det gera­de das Hash­tag #Xing. Der Aus­lö­ser dafür ist, dass Mathi­as Richel öffent­lich­keits­wirk­sam sei­nen Account gelöscht. Sein Grund: Xing’s Her­aus­ge­ber ist der rech­te Blog­ger Roland Tichy, des­sen Blog kürz­lich „Grün-lin­ke Gut­men­schen“ als „psy­cho­pa­tho­lo­gisch gestört“ hin­ge­stell­te, mit denen es sich nicht zu dis­ku­tie­ren lohne. weiterlesen

    /

    13

    Kommentare

  • Man muss PEGIDA beim Wort nehmen

    Man muss PEGIDA beim Wort nehmen

    Sie bezeich­nen sich selbst als „besorg­te Bür­ger“ und „patrio­ti­sche Euro­pä­er“, sie scheu­en sich aber nicht, orga­ni­siert von bekann­ten Neo­na­zis mit Gal­gen für demo­kra­ti­sche Poli­ti­ker zu mar­schie­ren. Der Autor Micha­el Bitt­ner hat sich die Bewe­gung ein­mal vor­ge­nom­men und stellt einen lesens­wer­ten Ver­gleich zwi­schen PEGIDA und der NSDAP an. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wohin mit dem Hass?

    Wohin mit dem Hass?

    Abseits der per­sön­li­chen Freund­schafts­bla­se weht ein rau­er Wind – Das durf­te gera­de Til Schwei­ger erfah­ren. Der belieb­te Schau­spie­ler (Lin­den­stra­ße, Man­ta Man­ta) hat­te es gewagt bei Face­book dazu auf­zu­ru­fen, für ein Flücht­lings­pro­jekt zu spen­den. Neben 23.000 Likes hat er dafür eine Men­ge Kri­tik geern­tet, die größ­ten­teils offen ras­sis­tisch war. John­ny Haeus­ler zeig­te sich in sei­ner Wired-Kolum­ne […] weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Weisse Wölfe – Eine Grafische Reportage über Rechten Terror

    Weisse Wölfe – Eine Grafische Reportage über Rechten Terror

    Mit dem Tod von Uwe Mund­los und Uwe Böhn­hardt und der Ver­haf­tung von Bea­te Zsch­ä­pe ist die Geschich­te des rech­ten Ter­rors in Deutsch­land nicht zu Ende. Der Natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Unter­grund bestand nicht nur aus die­sen drei Per­so­nen. „Weis­se Wöl­fe“ – Die „gra­fi­sche Repor­ta­ge“ von David Schra­ven und Jan Feindt zeigt, wie weit ver­zweigt das euro­päi­sche Nazin­etz­werk ist. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was ist eigentlich gerade los?

    Was ist eigentlich gerade los?

    1992 erklär­te Fran­cis Fuku­ya­ma die Geschich­te für been­det. Alle welt­po­li­ti­schen Wider­sprü­che schie­nen nach dem Ende des Kal­ten Krie­ges auf­ge­löst und eine wei­test­ge­hend fried­li­che und ent­spann­te Ära zeich­ne­te sich ab. Und wo ste­hen wir jetzt? Dreht die Welt jeden Tag ein wenig mehr durch? Hier 10 wahl­los her­aus gegrif­fe­ne Din­ge, die mir zu den­ken geben sollten. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare