Schlagwort: Rechtsradikalismus
Horst Seehofer lenkt ab
In Halle bringt ein bewaffneter Nazi zwei Menschen um – eigentlich wollte er eine voll besetzte Synagoge stürmen und die Menschen dort ermorden. Deswegen will Innenminister Horst Seehofer die Gamer-Szene „stärker in den Blick nehmen“. Eine gelungene Aktion, um vom Thema abzulenken. weiterlesen
/
0Kommentare
So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück
Jahrzehnte lang hat es funktioniert, den Rechtspopulismus in Deutschland klein zu halten. Wie das geklappt hat und was wir daraus für den Umgang mit den Wählern der AfD lernen können, erklärt der Politikwissenschaftler Timo Lochocki. weiterlesen
/
1Kommentare
Ulrike Guérot – Warum Europa eine Republik werden muss
„Die Vereinigten Staaten von Europa waren gestern – die Europäische Republik das ist morgen,“ sagte die Politikwissenschaftlerin und Publizistin Ulrike Guérot auf der re:publica15. In Ihrem Buch „Warum Europa eine Republik werden muss“ hat sie diesen fundamentalen Umbau der europäischen Idee umfangreich skizziert. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich gehöre nicht mehr zur Zielgruppe von XING
Auf Twitter trendet gerade das Hashtag #Xing. Der Auslöser dafür ist, dass Mathias Richel öffentlichkeitswirksam seinen Account gelöscht. Sein Grund: Xing’s Herausgeber ist der rechte Blogger Roland Tichy, dessen Blog kürzlich „Grün-linke Gutmenschen“ als „psychopathologisch gestört“ hingestellte, mit denen es sich nicht zu diskutieren lohne. weiterlesen
/
13Kommentare
Man muss PEGIDA beim Wort nehmen
Sie bezeichnen sich selbst als „besorgte Bürger“ und „patriotische Europäer“, sie scheuen sich aber nicht, organisiert von bekannten Neonazis mit Galgen für demokratische Politiker zu marschieren. Der Autor Michael Bittner hat sich die Bewegung einmal vorgenommen und stellt einen lesenswerten Vergleich zwischen PEGIDA und der NSDAP an. weiterlesen
/
0Kommentare
Wohin mit dem Hass?
Abseits der persönlichen Freundschaftsblase weht ein rauer Wind – Das durfte gerade Til Schweiger erfahren. Der beliebte Schauspieler (Lindenstraße, Manta Manta) hatte es gewagt bei Facebook dazu aufzurufen, für ein Flüchtlingsprojekt zu spenden. Neben 23.000 Likes hat er dafür eine Menge Kritik geerntet, die größtenteils offen rassistisch war. Johnny Haeusler zeigte sich in seiner Wired-Kolumne […] weiterlesen
/
6Kommentare
Weisse Wölfe – Eine Grafische Reportage über Rechten Terror
Mit dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt und der Verhaftung von Beate Zschäpe ist die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland nicht zu Ende. Der Nationalsozialistische Untergrund bestand nicht nur aus diesen drei Personen. „Weisse Wölfe“ – Die „grafische Reportage“ von David Schraven und Jan Feindt zeigt, wie weit verzweigt das europäische Nazinetzwerk ist. weiterlesen
/
0Kommentare
Was ist eigentlich gerade los?
1992 erklärte Francis Fukuyama die Geschichte für beendet. Alle weltpolitischen Widersprüche schienen nach dem Ende des Kalten Krieges aufgelöst und eine weitestgehend friedliche und entspannte Ära zeichnete sich ab. Und wo stehen wir jetzt? Dreht die Welt jeden Tag ein wenig mehr durch? Hier 10 wahllos heraus gegriffene Dinge, die mir zu denken geben sollten. weiterlesen
/
0Kommentare