Schlagwort: Populismus
Vom Konsumenten zum Bürger
Nachdem die Menschen über Jahrhunderte vor allem als Untertanen gelebt haben, war es eine Befreiung, dass sie vor rund 80 Jahren endlich zu Konsumenten wurden. Doch die Zeit der Konsumenten geht zu Ende, meint der Autor Jon Alexander. Wir müssten lernen, als demokratische Bürgerinnen und Bürger zu leben. Denn die Lösung für alles, sind wir […] weiterlesen
/
1Kommentare
Politik macht dumm
Demokratie ist der Streit um das bessere Argument. So heißt es oft in Reden und Leitartikeln. Die Forschung zeigt: In politischen Fragen überzeugen Argumente nicht – sie vertiefen die Gräben. weiterlesen
/
0Kommentare
So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück
Jahrzehnte lang hat es funktioniert, den Rechtspopulismus in Deutschland klein zu halten. Wie das geklappt hat und was wir daraus für den Umgang mit den Wählern der AfD lernen können, erklärt der Politikwissenschaftler Timo Lochocki. weiterlesen
/
1Kommentare
Chantal Mouffe – Für einen linken Populismus
Die politische Linke sollte dem Rechtspopulismus eine eigene Variante des Populismus entgegensetzen, schlägt die Philosophin Chantal Mouffe vor. weiterlesen
/
0Kommentare
Jan-Werner Müller – Was ist Populismus?
Donald Trump ist noch keine Woche im Amt und schon baut er die USA um. Alles tanzt jetzt nach seiner Pfeife. Andere Meinungen deutet er zu Lügen um, Widerspruch zu Verrat. So ticken Populisten. Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller hat das in seinem exzellenten Essay „Was ist Populismus?“ hervorragend analysiert. weiterlesen
/
1Kommentare
Organisiert Liebe!
Sichtlich bewegt steht die junge Frau auf der Bühne der re:publica und hält inne. Gerade hat sie erklärt, dass sie keine Lust mehr hat, immer stark sein zu müssen. Wenn Sie ins Internet geht, schlägt ihr persönlich der Hass entgegen. Die junge Frau ist die Journalistin Kübra Gümüşay. Sie schreibt unter anderem über Feminismus und […] weiterlesen
/
2Kommentare