Schlagwort: Plugin
Aus Multisites wird wieder eine Single-Site
Vor ein paar Jahren habe ich aus meiner WordPress-Installation für kaffeeringe.de eine Multisite gemacht, um einfacher neue Projekte anlegen zu können. Zwischenzeitlich waren in dem System mal vier oder fünf Sites. Mittlerweile sind es noch zwei – da macht Multisites mehr Sachen kompliziert, als es einfacher macht. Zeit wieder zur Single-Site zurückzukehren. weiterlesen
/
0Kommentare
Du kannst auch den Twitter-Look haben
Du hast bereits einen Mastodon-Account, aber Du vermisst das Look & Feel von Twitter? Ein einfach zu installierender Web-Client macht es möglich: Mastodon sieht aus wie Twitter. weiterlesen
/
1Kommentare
Was ist los auf meiner Website?
Mit Piwik kannst Du vernünftige Web-Statistiken erfassen – ganz ohne Google. weiterlesen
/
10Kommentare
Das beste WordPress Plugin für komprimierte Bilder
Bilder im PNG- und JPG-Format sind komprimiert – oft jedoch nicht so stark, wie es möglich wäre. Für schnelle Internetseite kann das aber ein entscheidender Faktor sein. Das Plugin „Compress JPEG & PNG images“ von TinyPNG hilft dabei. weiterlesen
/
2Kommentare
Tägliche Linksammlungen veröffentlichen
Ein beliebtes Format in Blogs sind die täglichen Linksammlungen. Beim Landesblog zum Beispiel haben wir die Nordlinks. All das, was den Blogbetreibern den Tag über in die Quere gekommen ist, wird abends kommentiert ins Blog gestellt. Komplett manuell ist das eine nervige Tätigkeit. Es geht aber auch einfacher. weiterlesen
/
1Kommentare
Aus der 2‑Klick-Lösung wird eine 1‑Klick-Lösung
Der Heise-Verlag hat eine neue Lösung gefunden, Teilen-Buttons zu allen gängigen sozialen Netzwerken datensparsam umzusetzen. Diese 1‑Klick-Lösung nennt sich Shariff und es gibt sie auch als WordPress-Plugin. weiterlesen
/
6Kommentare
Administrator besser absichern
Auf einer WordPress-Seite, an der ich beteiligt bin, ist das Plugin „Limit Login Attempts“ installiert. Das sperrt Zugriffe von IPs, wenn das Benutzerpasswort zu oft falsch eingegeben wurde. Seit ein paar Wochen bekomme ich ständig Benachrichtigungen über Sperrungen. Von IPs aus aller Welt wird versucht, das Passwort des Administrators zu erraten. Das war Anlass für […] weiterlesen
/
7Kommentare