Schlagwort: Parteien

  • Zu schnell oder zu langsam?

    Zu schnell oder zu langsam?

    Den Einen geht immer alles viel zu lang­sam. Den Ande­ren geht immer alles viel zu schnell. Die Kri­se des Sys­tems rührt daher, dass bei­de Sei­ten das tat­säch­li­che Tem­po für ein Ver­sa­gen der demo­kra­ti­schen Poli­tik halten. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wo sich die Parteien deutlich unterscheiden

    Wo sich die Parteien deutlich unterscheiden

    „Die Par­tei­en unter­schei­den sich doch über­haupt nicht mehr,“ heißt es immer wie­der. Komisch. Denn ich habe den Ein­druck, dass Leu­te, die in Par­tei­en sind, das kom­plett anders wahr­neh­men. Das Por­tal wen-waehlen.de zeigt, wo die ech­ten Unter­schie­de liegen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.

    Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.

    Immer wie­der wird dar­über dis­ku­tiert, ob das Kon­zept „Par­tei“ noch zeit­ge­mäß ist. Die Men­schen woll­ten sich nicht mehr ideo­lo­gisch bin­den und nur noch pro­jekt­haft enga­gie­ren. Außer­dem sei­en Par­tei­en unbe­weg­li­che Kolos­se, die nicht mehr in die Zeit pass­ten. Auch wenn ein Teil der Kri­tik zutref­fend ist – Par­tei­en wird es in irgend­ei­ner Form immer geben und […] weiterlesen

    /

    11

    Kommentare

  • Das Internet als Demokratiemaschine

    Das Internet als Demokratiemaschine

    Das Inter­net hat es sehr leicht gemacht, eine Mei­nung zu ver­öf­fent­li­chen und Gleich­ge­sinn­te zu fin­den. In weni­gen Minu­ten ist ein Blog ein­ge­rich­tet, ein Arti­kel geschrie­ben und die­ser so posi­tio­niert, dass er sei­ne Leser fin­det. Im Gegen­satz zu den bis­he­ri­gen Mas­sen­me­di­en gibt es nie­man­den, der kon­trol­liert, was ver­öf­fent­licht wird und was nicht. Ober­fläch­lich ist das in […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare