Schlagwort: OpenOffice

  • Tipps für den Umstieg auf Linux

    Immer wie­der höre ich von Leu­ten, die am Umstieg von Win­dows auf Linux schei­tern, dabei ist das gar nicht so schwer – wenn man es in klei­nen Schrit­ten angeht. Dar­über hin­aus soll­te man wis­sen, dass Linux sich in den letz­ten Jah­ren stark in Rich­tung Benut­zer­freund­lich­keit ent­wi­ckelt hat: Wer vor 3 Jah­ren noch gefrus­tet war, soll­te […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Erste Schritte mit Open Writer

    Als ich damals mei­ne Examens­ar­beit schrieb, kann­te ich die gan­zen Hor­ror-Sto­ries von Word-Benut­zern, deren Diplom­ar­bei­ten nur m­it gro­ßer Mühe und auf den letz­ten Drü­cker ihren Weg aus dem Rech­ner aufs Papier fan­den. Mit Open­Wri­ter soll­te es eine Alter­na­ti­ve geben, die zuver­läs­si­ger arbei­tet. Das tut er auch – aber nur, wenn man das Prin­zip ver­stan­den hat, […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Jetzt wird Ubuntu installiert

    Jetzt wird Ubuntu installiert

    Seit 1998 pro­bie­re ich alle paar Jah­re Linux aus. Für die, die es nicht wis­sen: Linux ist so etwas wie Win­dows – ein Betriebs­sys­tem, das die Grund­funk­tio­nen bie­tet, um dar­auf dann richi­ge Pro­gram­me wie E‑Mail, Brow­ser, Word oder Spie­le lau­fen zu las­sen. Linux ist aber nicht das Pro­dukt einer Fir­ma, son­dern das Ergeb­nis der Arbeit […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Einige Tipps zu OpenOffice Writer

    Nor­ma­ler­wei­se nut­zen 80% der Benut­zer nur 20% der Funk­tio­nen einer kom­ple­xen Anwen­dung wie einer Text­ver­ar­bei­tung. Gera­de aber bei Open­Of­fice Wri­ter ist das sehr scha­de – zum einen ist das die meist­ge­nutz­te Office-Kom­po­nen­te und zum zwei­ten hat Wri­ter eini­ge wirk­lich tol­le Funk­tio­nen. Man muss sie nur bedie­nen können. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wissenschaftliches Arbeiten mit OpenOffice.org 2.0

    Wissenschaftliches Arbeiten mit OpenOffice.org 2.0

    Wer kennt nicht die Hor­ror­ge­schich­ten von Diplom‑, Magis­ter- und Examens­ar­bei­ten? Tage­lang schon spran­gen die Fuß­no­ten von Sei­te zu Sei­te und Bil­der ver­rutsch­ten, bis einen Tag vor Abga­be eine fort­schrei­tend ver­zwei­feln­de Grup­pe von guten Freun­den zusam­men mit dem Autor ver­su­chen 80 Sei­ten Text samt Abbil­dun­gen, mit kor­rek­ter Sei­ten­num­me­rie­rung und den Bil­dern an der rich­ti­gen Stel­le irgend­wie […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare