Schlagwort: OpenOffice
Tipps für den Umstieg auf Linux
Immer wieder höre ich von Leuten, die am Umstieg von Windows auf Linux scheitern, dabei ist das gar nicht so schwer – wenn man es in kleinen Schritten angeht. Darüber hinaus sollte man wissen, dass Linux sich in den letzten Jahren stark in Richtung Benutzerfreundlichkeit entwickelt hat: Wer vor 3 Jahren noch gefrustet war, sollte […] weiterlesen
/
0Kommentare
Erste Schritte mit Open Writer
Als ich damals meine Examensarbeit schrieb, kannte ich die ganzen Horror-Stories von Word-Benutzern, deren Diplomarbeiten nur mit großer Mühe und auf den letzten Drücker ihren Weg aus dem Rechner aufs Papier fanden. Mit OpenWriter sollte es eine Alternative geben, die zuverlässiger arbeitet. Das tut er auch – aber nur, wenn man das Prinzip verstanden hat, […] weiterlesen
/
2Kommentare
Jetzt wird Ubuntu installiert
Seit 1998 probiere ich alle paar Jahre Linux aus. Für die, die es nicht wissen: Linux ist so etwas wie Windows – ein Betriebssystem, das die Grundfunktionen bietet, um darauf dann richige Programme wie E‑Mail, Browser, Word oder Spiele laufen zu lassen. Linux ist aber nicht das Produkt einer Firma, sondern das Ergebnis der Arbeit […] weiterlesen
/
0Kommentare
Einige Tipps zu OpenOffice Writer
Normalerweise nutzen 80% der Benutzer nur 20% der Funktionen einer komplexen Anwendung wie einer Textverarbeitung. Gerade aber bei OpenOffice Writer ist das sehr schade – zum einen ist das die meistgenutzte Office-Komponente und zum zweiten hat Writer einige wirklich tolle Funktionen. Man muss sie nur bedienen können. weiterlesen
/
0Kommentare
Wissenschaftliches Arbeiten mit OpenOffice.org 2.0
Wer kennt nicht die Horrorgeschichten von Diplom‑, Magister- und Examensarbeiten? Tagelang schon sprangen die Fußnoten von Seite zu Seite und Bilder verrutschten, bis einen Tag vor Abgabe eine fortschreitend verzweifelnde Gruppe von guten Freunden zusammen mit dem Autor versuchen 80 Seiten Text samt Abbildungen, mit korrekter Seitennummerierung und den Bildern an der richtigen Stelle irgendwie […] weiterlesen
/
1Kommentare