Schlagwort: netzpolitik.org

  • Ist die Empörung noch angebracht?

    Ist die Empörung noch angebracht?

    „Die­ses Gesetz wird das Inter­net, wie wir es ken­nen, grund­le­gend ver­än­dern – wenn es denn in der fina­len Abstim­mung ange­nom­men wird,“ schreibt Julia Reda, EU-Abge­ord­ne­te der Pira­ten­par­tei. Ihr Blog ist eine der weni­gen Quel­len, in denen man über­haupt grund­le­gen­de Infos zu dem The­ma fin­det. Aber wie die meis­ten ande­ren Quel­len lie­fert sie die Inter­pre­ta­ti­on gleich…

    Von

    /

    /

    136

    Kommentare

  • Konzern-Internet auf dem Vormarsch

    Konzern-Internet auf dem Vormarsch

    War das Inter­net mal die Hoff­nung dar­auf, dass jeder dort ein Ver­le­ger sein könn­te, läuft es jetzt doch dar­auf hin­aus: Die Kon­zer­ne pro­du­zie­ren, die Men­schen kon­su­mie­ren. Bei der Tele­kom und bei Voda­fone kann man sich jetzt pri­vi­le­gier­ten Zugang zu eini­gen der größ­ten Netz-Ange­bo­ten dazu buchen.

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Was passiert am Überwachungsbahnhof?

    Was passiert am Überwachungsbahnhof?

    Es ist das Pres­ti­ge-Pro­jekt von Innen­mi­nis­ter Tho­mas de Mai­ziè­re (CDU): Per flä­chen­de­cken­der Video­über­wa­chung samt Gesichts­er­ken­nung will er Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Anony­mi­tät öffent­li­cher Plät­ze berau­ben, weil sie ja auch Ver­bre­cher sein könn­ten. Ein intrans­pa­ren­tes Unternehmen.

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Die neue Überwachung und was man dagegen tun kann

    Die neue Überwachung und was man dagegen tun kann

    Die Bun­des­re­gie­rung hat Leh­ren aus dem NSA-Skan­dal gezo­gen: Alle ille­ga­len Akti­vi­tä­ten der deut­schen Geheim­diens­te wer­den lega­li­siert und allei­ne durch die finan­zi­el­len Res­sour­cen der Diens­te beschränkt. Die par­la­men­ta­ri­sche Kon­trol­le wur­de zurück­ge­fah­ren. Klaus Lan­de­feld, Vor­stand des eco e. V. und Auf­sichts­rat der DE-CIX Inter­na­tio­nal AG, stellt die Ände­run­gen in sei­nem Vor­trag auf dem Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress vor und…

    Von

    /

    /

    0

    Kommentare

  • Die nächste Runde der Absurdität

    Die nächste Runde der Absurdität

    Ein Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker wür­de sagen, dass das die Stra­te­gie ist: Der Zir­kus um die Über­wa­chung in Deutsch­land wird immer bun­ter. Man muss sich nur ein­mal vor Augen füh­ren, dass das Ermitt­lungs­ver­fah­ren wegen Lan­des­ver­rats gegen die Redak­teu­re von netzpolitik.org auf die Ent­hül­lun­gen von Edward Snow­den zurückgehen.

    Von

    /

    /

    1

    Kommentare

  • Das Internet als Demokratiemaschine

    Das Internet als Demokratiemaschine

    Das Inter­net hat es sehr leicht gemacht, eine Mei­nung zu ver­öf­fent­li­chen und Gleich­ge­sinn­te zu fin­den. In weni­gen Minu­ten ist ein Blog ein­ge­rich­tet, ein Arti­kel geschrie­ben und die­ser so posi­tio­niert, dass er sei­ne Leser fin­det. Im Gegen­satz zu den bis­he­ri­gen Mas­sen­me­di­en gibt es nie­man­den, der kon­trol­liert, was ver­öf­fent­licht wird und was nicht. Ober­fläch­lich ist das in…

    Von

    /

    /

    4

    Kommentare