Schlagwort: Netzneutralität
Konzern-Internet auf dem Vormarsch
War das Internet mal die Hoffnung darauf, dass jeder dort ein Verleger sein könnte, läuft es jetzt doch darauf hinaus: Die Konzerne produzieren, die Menschen konsumieren. Bei der Telekom und bei Vodafone kann man sich jetzt privilegierten Zugang zu einigen der größten Netz-Angeboten dazu buchen. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie überlebt das freie Internet?
„13 Thesen über das offene Internet, seine Gegner und uns,“ lautet der Titel der Kurzfassung von Konrad Lischkas Büchlein „Das Netz verschwindet“. Auf 28 Seiten fasst der Journalist und Referent für Digitale Gesellschaft in der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen zusammen, warum das Internet immer kommerzieller wird und was wir dagegen tun können – wenn wir es […] weiterlesen
/
5Kommentare
Netzneutralität ist dann jetzt auch weg
„Vor 5 Jahren bei #Zensursula, #VDS, #JMStV dachte ich, Spitzenpolitiker würden in 5 Jahren das Internet verstehen. … Keine Veränderung“, schrieb Henning Tillmann vorhin auf Twitter. Und so etwas Ähnliches hatte ich auch gedacht. „Drei Schritte voran und zwei wieder zurück“, würde ich sagen, wenn ich mich daran erinnern würde, welche drei Schritte wir voran gemacht […] weiterlesen
/
2Kommentare
Blogs haben keine Lobby
„Was befürchten Blogger?“ fragte mich die Mitarbeiterin des Offenen Kanals Kiel neulich in einem Interview zum Leistungsschutzrecht. Gar nicht so leicht, für die Blogosphäre zu sprechen und ich habe mir da ziemlich einen abgebrochen. Ich denke, Bloggerinnen und Blogger befürchten zur Zeit alles mögliche. Das meiste ist eher diffus, manches unbegründet, aber insgesamt ist es […] weiterlesen
/
0Kommentare
Wie soll das Internet sein und wer sorgt dafür, dass es so wird?
Das Internet als wunderbarer, freier und bunter Ort: Gleicher Zugang aller Bürgerinnen und Bürger zu Informationen und Services aus aller Welt und als Chance für Unternehmen, mit innovativen Konzepten ein weltweites Publikum erreichen zu können. All das habe ich zumindest in der ominösen Netzgemeinde für eine Art Minimalkonsens gehalten. Beim WebMontag habe ich mal wieder […] weiterlesen
/
6Kommentare
Das Internet wie wir es kannten
Was für ein Tag: Erst stiftet die schwarz/gelbe Regierung weitere Rechtsunsicherheit mit ihrem sogenannten Leistungsschutzrecht für Presseverleger, und dann verkauft die Telekom Verstöße gegen die Netzneutralität unter dem Siegel „Service“: Das Angebot des Musik-Streaming-Anbieters Spotify wird anderen Diensten gegenüber bevorzugt. Die konservative Frankfurter Allgemeine Zeitung versucht das als „Guten Tag für die Freiheit“ umzuinterpretieren. Das […] weiterlesen
/
5Kommentare