Schlagwort: Monopol
Wozu KI?
Mich stört an der Diskussion über „Künstliche Intelligenz“, dass es die totale Goldgräber-Stimmung ist. Es geht alleine ums Geld. Man schaut nie darauf, welche Gesellschaft wir wollen. Was wir wirklich brauchen – im Kampf gegen den Klimawandel, für sozialen Zusammenhalt, im demographischen Wandel. Was wir nicht wollen, weil es bspw. unser Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung […] weiterlesen
/
2Kommentare
Aus Suchergebnissen werden Fußnoten
Microsofts Suchmaschine Bing soll zukünftig viel mehr Antworten selbst geben. Aus Suchergebnissen werden Fußnoten. Die Inhalte des freien Webs dienen nur noch als Futter für das Sprachmodell. Fakten werden dann nicht mehr überprüft, sondern sind eine Frage der Wahrscheinlichkeit. weiterlesen
/
1Kommentare
„Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“
Google habe seine Marktmacht missbraucht und soll sich dazu mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammengetan haben. Das wirft eine Klage von mehreren US-Bundesstaaten dem IT-Giganten vor. Die Klageschrift hat es in sich. weiterlesen
/
0Kommentare
Zerschlagung von Google & Co?
Um die Macht von Google, Facebook & Co zu brechen hat ein Ausschuss des US-Kongresses deren Zerschlagung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demokraten die Mehrheit. Nun kommen ihnen die Republikaner entgegen für einen gemeinsamen Vorstoß. weiterlesen
/
0Kommentare
Libra – Das Anti-Bitcoin
Facebook startet 2020 eine eigene digitale Währung: „Eine einfache, globale Währung und Finanzinfrastruktur, die Milliarden Menschen Teilhabe ermöglicht.“ Die Währung soll „Libra“ heißen. Die Kontrolle über Libra will Facebook mit Kapitalanlage-Firmen, Kreditkarten-Unternehmen und anderen Tech-Konzernen teilen. weiterlesen
/
3Kommentare
„Make Big-Tech better? Make it smaller!“
Es ist das doppelte Paradoxon von Regulierung: 1. Diejenigen, die man mit den neuen Regeln an die Leine legen will, sind die einzigen, die sie umsetzen können. 2. Das macht sie dann noch überlegener. Cory Doctorow hat deswegen auf der re:publica einen Ansatz vorgeschlagen, der das Problem bei der Wurzel packt. weiterlesen
/
0Kommentare
Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor
Facebook muss seine Nutzer zukünftig fragen, bevor es deren Daten zusammengeführt. Das hat das Bundeskartellamt heute verkündet. Daten von Instagram, Facebook, WhatsApp und dritten Websites müssen demnach grundsätzlich getrennt behandelt werden. weiterlesen
/
0Kommentare
Zum Zustand des World Wide Web
An Google und Facebook kommt heute niemand mehr vorbei, der im World Wide Web (WWW) veröffentlicht. Diese Zentralisierung verändert das gesamte Web, samt seiner Inhalte – und vielleicht sogar unsere Gesellschaft. weiterlesen
/
6Kommentare