Schlagwort: Monopol

  • Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Aus Suchergebnissen werden Fußnoten

    Micro­softs Such­ma­schi­ne Bing soll zukünf­tig viel mehr Ant­wor­ten selbst geben. Aus Such­ergeb­nis­sen wer­den Fuß­no­ten. Die Inhal­te des frei­en Webs die­nen nur noch als Fut­ter für das Sprach­mo­dell. Fak­ten wer­den dann nicht mehr über­prüft, son­dern sind eine Fra­ge der Wahrscheinlichkeit. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    Goog­le habe sei­ne Markt­macht miss­braucht und soll sich dazu mit ver­schie­de­nen ande­ren Unter­neh­men zusam­men­ge­tan haben. Das wirft eine Kla­ge von meh­re­ren US-Bun­des­staa­ten dem IT-Gigan­ten vor. Die Kla­ge­schrift hat es in sich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Zerschlagung von Google & Co?

    Zerschlagung von Google & Co?

    Um die Macht von Goog­le, Face­book & Co zu bre­chen hat ein Aus­schuss des US-Kon­gres­ses deren Zer­schla­gung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demo­kra­ten die Mehr­heit. Nun kom­men ihnen die Repu­bli­ka­ner ent­ge­gen für einen gemein­sa­men Vorstoß. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Libra – Das Anti-Bitcoin

    Libra – Das Anti-Bitcoin

    Face­book star­tet 2020 eine eige­ne digi­ta­le Wäh­rung: „Eine ein­fa­che, glo­ba­le Wäh­rung und Finanz­in­fra­struk­tur, die Mil­li­ar­den Men­schen Teil­ha­be ermög­licht.“ Die Wäh­rung soll „Libra“ hei­ßen. Die Kon­trol­le über Libra will Face­book mit Kapi­tal­an­la­ge-Fir­men, Kre­dit­kar­ten-Unter­neh­men und ande­ren Tech-Kon­zer­nen teilen. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    Es ist das dop­pel­te Para­do­xon von Regu­lie­rung: 1. Die­je­ni­gen, die man mit den neu­en Regeln an die Lei­ne legen will, sind die ein­zi­gen, die sie umset­zen kön­nen. 2. Das macht sie dann noch über­le­ge­ner. Cory Doc­to­row hat des­we­gen auf der re:publica einen Ansatz vor­ge­schla­gen, der das Pro­blem bei der Wur­zel packt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor

    Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor

    Face­book muss sei­ne Nut­zer zukünf­tig fra­gen, bevor es deren Daten zusam­men­ge­führt. Das hat das Bun­des­kar­tell­amt heu­te ver­kün­det. Daten von Insta­gram, Face­book, Whats­App und drit­ten Web­sites müs­sen dem­nach grund­sätz­lich getrennt behan­delt werden. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Zum Zustand des World Wide Web

    Zum Zustand des World Wide Web

    An Goog­le und Face­book kommt heu­te nie­mand mehr vor­bei, der im World Wide Web (WWW) ver­öf­fent­licht. Die­se Zen­tra­li­sie­rung ver­än­dert das gesam­te Web, samt sei­ner Inhal­te – und viel­leicht sogar unse­re Gesellschaft. weiterlesen

    /

    6

    Kommentare