Schlagwort: Mobilität

  • Komm, wir zählen Parkplätze!

    Komm, wir zählen Parkplätze!

    Wie vie­le Park­plät­ze gibt es in Kiel? Sind es zu wenig, zu viel oder gera­de genug? Ein Citi­zen-Sci­ence-Pro­jekt geht die­ser Fra­ge jetzt nach und Du kannst mitmachen! weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wir sollten uns endlich ehrlich machen

    Wir sollten uns endlich ehrlich machen

    Seit 1969 wird über die Küs­ten­au­to­bahn A 20 gere­det. Erst hat die SPD immer die CDU-Regie­run­gen damit genervt, wann die denn end­lich fer­tig sei. Ab 1988 hat dann die CDU die SPD-Regie­run­gen damit genervt. Jetzt ist es wie­der umge­kehrt. Das Pro­jekt ist inzwi­schen total aus der Zeit gefallen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Warum halten sich Radfahrer nie an die Verkehrsregeln?

    Warum halten sich Radfahrer nie an die Verkehrsregeln?

    Fal­sche Stra­ßen­sei­te, ver­kehrt her­um in der Ein­bahn­stra­ße, rote Ampeln und drän­geln in der Schlan­ge davor – Drei Grün­de, war­um sich Rad­fah­rer nie an die Ver­kehrs­re­geln halten. weiterlesen

    /

    8

    Kommentare

  • Seid nett zueinander!

    Seid nett zueinander!

    Wenn man mit dem Fahr­rad unter­wegs ist, kann man eini­ges Erle­ben. Ein­fa­cher wäre es auf der Stra­ße, wenn mehr Men­schen mehr Rück­sicht neh­men würden. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • 3 Stunden meines Lebens kostet mich diese Ampel. Jedes Jahr. Weil Autos.

    3 Stunden meines Lebens kostet mich diese Ampel. Jedes Jahr. Weil Autos.

    Am Wochen­en­de geh ich regel­mä­ßig zum Bäcker. Dazu muss ich an die­ser Stel­le über die Prinz-Hein­rich-Stra­ße – eine vier­spu­ri­ge Renn­bahn, die mit ihrer leich­ten Kur­ve den Auto­fah­rern extra Spaß macht, zu beschleu­ni­gen. Man kann da irgend­wo rüber ren­nen, oder man benutzt die Ampel. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Wenn die Arbeitszeit an der Haustür beginnt

    Wenn die Arbeitszeit an der Haustür beginnt

    In der Pan­de­mie haben sich vie­le Men­schen an die Arbeit von zu Hau­se aus gewöhnt. Sie haben sich den Weg zur Arbeit gespart und dadurch Zeit für sich gewon­nen. Kann man ihnen die­se Zeit unbe­zahlt wie­der wegnehmen? weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Lebenswerte Städte

    Lebenswerte Städte

    Wer eine Ver­kehrs­wen­de will, soll­te nicht vom Auto spre­chen, denn das ist eine Geschich­te des Ver­zichts. Wir soll­ten von dem spre­chen, was wir gewin­nen: Lebens­wer­te Städ­te und Dörfer. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Kiels Radwege sind die breitesten

    Kiels Radwege sind die breitesten

    „Gut+“ hat Kiel beim ADAC-Rad­weg­brei­ten­test abge­schnit­ten – als bes­te aller Landeshauptstädte.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was kann Politik eigentlich zurzeit erreichen?

    Was kann Politik eigentlich zurzeit erreichen?

    Wenn ich mir die Kom­men­ta­re von FDP und Grü­nen anschau, wür­de mich schon inter­es­sie­ren, was Jamai­ka in die­ser Situa­ti­on beschlos­sen hät­te. Aber lei­der haben sich die Egos von Robert Habeck und Chris­ti­an Lind­ner nicht ein­mal auf einen Koali­ti­ons­ver­trag eini­gen können. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare