Schlagwort: Microsoft

  • Die schleichende Privatisierung der Strafverfolgung

    Die schleichende Privatisierung der Strafverfolgung

    Vor eini­gen Tagen wur­de bekannt, dass sich Face­book ein Sys­tem aus­ge­dacht hat, mit dem man die Anbah­nung sexu­el­len Miß­brauchs auf­de­cken will. Schon län­ger ist bekannt, dass sich Face­book inten­siv um die Inhal­te sei­ner Nut­zer küm­mert und Face­book ist nicht der ein­zi­ge Anbie­ter. Micro­soft durch­sucht zum Bei­spiel die Inhal­te der vir­tu­el­len Fest­plat­ten sei­ner Kun­den nach Anstö­ßi­gem. […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Überflüssige Game-Communities können mich mal

    Überflüssige Game-Communities können mich mal

    Plötz­lich muss­te man sich „Steam“ instal­lie­ren, um eigent­lich nur den Half-Life-Mod „Coun­terstrike“ spie­len zu kön­nen. Was das soll­te war nicht ganz klar. Heu­te, ca. 10 Jah­re spä­ter, ist klar, was das soll: Steam ist gleich­zei­tig die größ­te Com­mu­ni­ty von Gamern und der größ­te Online-Laden für Com­pu­ter­spie­le. Die Spie­le­her­stel­ler nervt natür­lich, dass sie durch Steam nicht […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Google startet eigenes Netzwerk

    Da bin ich ein­mal eine Woche im Urlaub, da star­tet Goog­le den Social­Me­dia-Gene­ral­an­griff. Bereits seit zwei Wochen gibt es Goog­le+. Bis­he­ri­ge Ver­su­che mit dem Twit­ter-Klon Goog­le Buzz oder viel­leicht auch mit der Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Revo­lu­ti­on Goog­le Wave sind geschei­tert. Nun sieht so aus, als könn­te Goog­le dies­mal Erfolg haben. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • OpenStreetMap erreicht den Mainstream

    Nach AOL enga­giert sich jetzt auch Micro­soft bei dem frei­en Geo­da­ten-Pro­jekt Open­Street­Map: Bereits Anfang Juli prä­sen­tier­te AOL die neue Ver­si­on sei­nes Goog­le Maps Kon­kur­ren­ten Map­Quest – basie­rend auf den frei­en Geo­da­ten von Open­Street­Map. Nun zieht Mir­co­soft nach und ergänzt den Kar­ten­ser­vice sei­ner Such­ma­schi­ne „Bing“ um einen OpenStreetMap-Layer. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Google verspricht freies Video Codec

    Goog­le hat mal wie­der ein klei­ne Revo­lu­ti­on ange­kün­digt: Dies­mal aller­dings nicht in Form eines neu­en Gerä­tes oder noch bes­se­ren Cloud-Ser­vices. Dies­mal ist es eine Revo­lu­ti­on im Hin­ter­grund: Mit VP8 will Goog­le ein moder­nes Video-Codec unter freie Lizenz stel­len und damit eine gro­ße Lücke im Netz schließen. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Open Source für das Mobiltelefon

    „Android“ heißt das neus­te Kind im Hau­se Goog­le: Ein frei­es Betriebs­sys­tem für Mobil­te­le­fo­ne: „Andy fürs Han­dy“ sozu­sa­gen. Auf dem „Goog­le Sum­mer of Code Men­tor Sum­mit“ gab es eine Ses­si­on zu Android und dort wur­den eini­ge sehr Inter­es­san­te Sachen dazu erzählt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Mit Lightning Termine im Thunderbird verwalten

    Mit Lightning Termine im Thunderbird verwalten

    Ich habe ihn gefun­den! End­lich! Den Ter­min­ka­len­der, der sich kom­plett in mein E‑Mail-Pro­gramm „Thun­der­bird“ ein­fügt: „Light­ning“ heisst er und basiert auf dem stan­da­lo­ne Kalen­der „Sun­bird“ des Mozil­la Pro­jek­tes. Die Mozil­la-Fami­lie ist also kom­plett: Sur­fen mit dem Fire­fox, mai­len mit dem Thun­der­bird und Ter­mi­ne im Sunbird. weiterlesen

    /

    15

    Kommentare