Schlagwort: Michael Haller

  • shz.de fordert Klarnamen bei Kommentaren

    shz.de fordert Klarnamen bei Kommentaren

    Kom­men­tar­spal­ten sind ein schwie­ri­ges Ding: Unter bun­tes­ten Pseud­ony­men toben sich dort Leu­te aus, deren Mei­nun­gen hof­fent­lich in der Regel nicht mehr­heits­fä­hig und deren Aus­drucks­wei­se nicht gesell­schafts­fä­hig sind. Mil­de­re Geis­ter machen dadurch einen Bogen um die­se Form der Leser­be­tei­li­gung. shz.de möch­te das ändern und hat Anfang des Monats ein neu­es Kom­men­tar­sys­tem ein­ge­führt, um eine „fai­re, höf­li­che […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die Zeitungskrise ist größtenteils selbstgemacht

    Die Zeitungskrise ist größtenteils selbstgemacht

    „Jam­mern ist der Gruß der Kauf­leu­te.“ Die­ser Satz könn­te auch für die Zei­tungs­bran­che gel­ten, wenn man Micha­el Hal­ler glaubt. Der eme­ri­tier­te Jour­na­lis­mus­pro­fes­sor hat sich in „Brau­chen wir Zei­tun­gen?“ der gän­gi­gen The­se „Das Inter­net nimmt uns die Leser weg.“ ange­nom­men und prä­sen­tiert „Zehn Grün­de, war­um die Zei­tun­gen unter­ge­hen. Und zehn Vor­schlä­ge, wie dies ver­hin­dert wer­den kann.“ weiterlesen

    /

    5

    Kommentare