Schlagwort: Markus Beckedahl

  • Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor

    Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor

    Face­book muss sei­ne Nut­zer zukünf­tig fra­gen, bevor es deren Daten zusam­men­ge­führt. Das hat das Bun­des­kar­tell­amt heu­te ver­kün­det. Daten von Insta­gram, Face­book, Whats­App und drit­ten Web­sites müs­sen dem­nach grund­sätz­lich getrennt behan­delt werden. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Die neue Überwachung und was man dagegen tun kann

    Die neue Überwachung und was man dagegen tun kann

    Die Bun­des­re­gie­rung hat Leh­ren aus dem NSA-Skan­dal gezo­gen: Alle ille­ga­len Akti­vi­tä­ten der deut­schen Geheim­diens­te wer­den lega­li­siert und allei­ne durch die finan­zi­el­len Res­sour­cen der Diens­te beschränkt. Die par­la­men­ta­ri­sche Kon­trol­le wur­de zurück­ge­fah­ren. Klaus Lan­de­feld, Vor­stand des eco e. V. und Auf­sichts­rat der DE-CIX Inter­na­tio­nal AG, stellt die Ände­run­gen in sei­nem Vor­trag auf dem Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress vor und […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Digitale Frauen organisieren sich

    Digitale Frauen organisieren sich

    Im Nor­den tut sich was: Nici Becken­dorf orga­ni­siert gera­de ein „Schles­wig-Hol­stein-Quar­tier“ der Digi­tal Media Women (DMW). weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • „Vernetzt Euch!“

    „Vernetzt Euch!“

    „Was denn, bit­te, ist wirk­lich neu oder ori­gi­nell in der Poli­tik? Die gro­ße poli­ti­sche Leis­tung liegt zumeist nicht im Pro­du­zie­ren neu­er Ideen, son­dern in der beharr­li­chen Ver­fol­gung und Durch­set­zung des­sen, was schon lan­ge als ver­nünf­tig und not­wen­dig, aber lei­der als nicht oder kaum durch­setz­bar galt“, hat der Kie­ler Jour­na­list Karl Rickers ein­mal gesagt. So ist […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Die nächste Runde der Absurdität

    Die nächste Runde der Absurdität

    Ein Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker wür­de sagen, dass das die Stra­te­gie ist: Der Zir­kus um die Über­wa­chung in Deutsch­land wird immer bun­ter. Man muss sich nur ein­mal vor Augen füh­ren, dass das Ermitt­lungs­ver­fah­ren wegen Lan­des­ver­rats gegen die Redak­teu­re von netzpolitik.org auf die Ent­hül­lun­gen von Edward Snow­den zurückgehen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der Snowden Report

    Der Snowden Report

    Letz­te Woche fand wie­der das „Wacken der Netz­ge­mein­de“ statt: 6000 Men­schen aus Deutsch­land und aller Her­ren Län­der ver­sam­mel­ten sich im ehe­ma­li­gen Post­bahn­hof am Ber­li­ner Gleis­drei­eck, um sich über das Inter­net und sei­ne Fol­gen zu unter­hal­ten. Im Jahr 1 nach den Ent­hül­lun­gen von Edward Snow­den war die re:publica poli­ti­scher denn je zuvor. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Kommentare kommentieren?

    Kommentare kommentieren?

    „Not­hing Makes a Blogger’s Day Like Comm­ents,“ heißt es so schön. Und für kaffeeringe.de möch­te ich das ger­ne unter­schrei­ben. Ich freue mich über jeden Kom­men­tar, weil hier 99% aller Kom­men­ta­re nett geschrie­be­ne und klug gedach­te Ergän­zun­gen zum Inhalt mei­ner Ver­su­che. Ins­ge­samt habe ich aller­dings ein gespal­te­nes Ver­hält­nis zu Kom­men­ta­ren. Mar­kus Becke­dahl hat­te dazu eine Dis­kus­si­on […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Markus Beckedahl und die Digitale Gesellschaft

    Markus Beckedahl und die Digitale Gesellschaft

    Wäh­rend ich das hier schrei­be, sit­ze ich auf dem Bal­kon eines Appart­ments in Wei­ßen­häu­ser Strand in der Son­ne. Tag 2 des „Bal­tic Soul Weeken­ders“. Der Über­gang war krass vom auf­ge­krat­zen Ber­lin Mit­te hier­her in die relax­te Ruhe des Soul-Fes­ti­vals. Doch gera­de hier fal­len die Unter­schie­de auf: Kei­ne ordent­li­che Inter­net­an­bin­dung, kei­ne Apple-Lap­tops – die wenigs­ten Leu­te, […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare