Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Aus Suchergebnissen werden Fußnoten
Microsofts Suchmaschine Bing soll zukünftig viel mehr Antworten selbst geben. Aus Suchergebnissen werden Fußnoten. Die Inhalte des freien Webs dienen nur noch als Futter für das Sprachmodell. Fakten werden dann nicht mehr überprüft, sondern sind eine Frage der Wahrscheinlichkeit. weiterlesen
/
1Kommentare
Was wird da eigentlich gespritzt?
Wenn man sich nicht damit beschäftigt hat, könnte man meine, so ein Impfstoff sei ein wilder chemischer Cocktail. Dabei ist es viel einfacher: Der Impfstoff ist das künstlich hergestellte Molekül, das der Körper selbst herstellen würde, wenn er von Corona genesen wäre. weiterlesen
/
0Kommentare
Grundsätze und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz
Schleswig-Holstein soll ein Digitalisierungsgesetz bekommen. Darin geht es im eGovernment, Open-Data und Künstliche Intelligenz. Über das Vorhaben habe ich beim WebMontag mit Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht gesprochen. weiterlesen
/
0Kommentare
Gibt es ein Leben nach dem Menschen?
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch? Eine Intelligenz-Explosion würde ausgelöst: Die Künstliche Intelligenz könnte sich viel schneller selbst weiterentwickeln – es wäre die letzte Erfindung, die die Menschheit machen müsste. Mit all dem, was dann passiert, beschäftigt sich der schwedische Wissenschaftsphilosoph Max Tegmark in „Leben 3.0“. weiterlesen
/
0Kommentare
Das Zeitalter des Menschen geht zu Ende
Auf das Zeitalter des Menschen folgt das Zeitalter der Hyperintelligenz. Davon ist der 100-jährige Wissenschaftler Jim Lovelock so überzeugt, dass er ein Buch darüber geschrieben hat. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie Big-Data Ungleichheit verstärkt und die Demokratie bedroht
Nichts weniger als die Erlösung des Menschen von Tod und Verderben werde Künstliche Intelligenz bringen, versprechen ihre größten Fans. Cathy O’Neil zeigt in „Weapons of Math Destruction“, wie Big Data heute das Leben vieler Menschen zerstört. weiterlesen
/
1Kommentare
Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau
„Ressource Exhaustion“ ist das Motto des 36. Chaos Communication Congress (36C3) in Leipzig. „Die Ressourcen sind am Ende“ – damit verknüpft der Chaos Computer Club (CCC) sein Kernthema mit der Klimafrage. weiterlesen
/
1Kommentare