Schlagwort: Kommunikation

  • Wie wir besser miteinander reden

    Wie wir besser miteinander reden

    Der gesell­schaft­li­che Dis­kurs ist in den letz­ten Jah­ren eher zu einem wüten­den Anschrei­en gewor­den. Bern­hard Pörk­sen und Frie­de­mann Schulz von Thun wol­len etwas zur Befrie­dung beitragen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie wir miteinander reden

    Wie wir miteinander reden

    Bereits 2011 hat Sascha Lobo auf der re:publica über Shit­s­torms gespro­chen. Ich glau­be, da habe ich die­sen Aus­druck das ers­te Mal gehört habe. Bei ihm klang das so halb-lus­tig. Er hat­te sich einen Umgang damit zurecht gelegt. Dass die­se Trolls dann aber sogar bei ihm vor der Tür stan­den, fand ich nicht mehr so lus­tig. […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Miteinander Reden 1: Störungen und Klärungen

    „Reißt euch end­lich zusam­men!“ ruft Jour­na­list Dani­el Brö­cker­hoff sei­nen Lesern ent­ge­gen. Er beklagt, den reflex­haf­ten Hohn, der immer dann durchs Netz schwappt, wenn irgend­ein Poli­ti­ker etwas über das Inter­net gesagt hat, was nicht ganz Main­stream ist. Sein Rat: „Ver­schwen­det eure Zeit nicht wei­ter mit Pöbeln! Es ist kon­tra­pro­duk­tiv, puber­tär und kos­tet Zeit und Ener­gien, die […] weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Das Internet als Demokratiemaschine

    Das Inter­net hat es sehr leicht gemacht, eine Mei­nung zu ver­öf­fent­li­chen und Gleich­ge­sinn­te zu fin­den. In weni­gen Minu­ten ist ein Blog ein­ge­rich­tet, ein Arti­kel geschrie­ben und die­ser so posi­tio­niert, dass er sei­ne Leser fin­det. Im Gegen­satz zu den bis­he­ri­gen Mas­sen­me­di­en gibt es nie­man­den, der kon­trol­liert, was ver­öf­fent­licht wird und was nicht. Ober­fläch­lich ist das in […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare