Schlagwort: Killerspiele
Werden eSports olympisch?
„Sportverbände und Politik in Deutschland können den Einfluss von E‑Sport nicht länger ignorieren,“ hat der SPD Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil heute in einem Gastbeitrag bei ZEIT Online gefordert. In diesem Satz stecken so viele Fakten, die vor 10 Jahren noch undenkbar waren und heute gar nicht mehr so weit hergeholt klingen. weiterlesen
/
1Kommentare
Killerspiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
In einem Video-Zusammenschnitt zeigt der 21-jährige Matthias Dittmayer wie falsch und undifferenziert die Berichterstattung von Sendungen wie Panorama, Hart aber Fair, Kontraste und Frontal 21 zum Thema „Killerspiele“ ist und wirft damit auch die Frage nach der Korrektheit der Journalistischen Arbeit insgesamt auf. weiterlesen
/
0Kommentare
eSport im Allgemeinen und im TV
eSport, elektronischer Sport also, findet immer dann statt, wenn mindestens 2 Menschen gegeneinander ein Computerspiel spielen. Das kann man dann im Internet machen oder man geht zu Grossveranstaltungen mit mehreren 100 Spielern. Doch nicht nur Chorsingen macht Freu(n)de und Sport im Verein am meisten Spass – auch die eSportler tun sich in Mannschaften zusammen. Die […] weiterlesen
/
1Kommentare
Computerfreak vs. Beckstein
Gestern hat ein 44-jähriger Kölner Strafanzeige gegen den bayerischen Innenminister Dr. Günther Beckstein gestellt. Hintergrund sind die Äußerungen Becksteins, in denen er angeblich „Killerspiele-Spieler“ mit Kinderschändern gleichgesetzt hat. weiterlesen
/
0Kommentare
Was sind eigentlich Killerspiele?
Sie sollen Schuld daran sein, dass junge Menschen mit Waffen in ihre Schulen rennen, um ihre Lehrer und Mitschüler zu töten. Aber was steckt eigentlich dahinter? Davon hat der Durchschnittsdeutsche offenbar genauso wenig Ahnung, wie die Politiker, die zur Zeit am lautesten tönen. weiterlesen
/
1Kommentare
Der Killerspiele Reflex
Ich sitz nachmittags in der Küche und höre im Radio das erste Mal vom Amoklauf in einer Schule in Emsdetten. Und da war er wieder. Der Killerspiele Reflex: „Der Täter soll vor der Tat sogenannte Killerspiele gespielt haben.“ Also geht die Diskussion wieder los… weiterlesen
/
0Kommentare
Schönbohm vs. Doom3
In der ZDF-Sendung „Frontal 21“ hat Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) stärkere Kontrollen von Computerspielen gefordert. In einigen in letzter Zeit nicht indizierten Spielen ginge es um die realistische Darstellung von Auftragsmorden, Morden mit Kettensägen oder das grausame Verstümmeln von Frauen. Dies sein ein „unhaltbarer Zustand“, aus dem ein „schneller Handlungsbedarf“ resultiert. weiterlesen
/
0Kommentare