Schlagwort: Griechenland

  • Elisabeth Wehling – Politisches Framing

    Elisabeth Wehling – Politisches Framing

    Spra­che beein­flusst das Den­ken. Wenn wir bestimm­te Begrif­fe benut­zen, wecken wir ent­spre­chen­de Asso­zia­tio­nen. Wie das funk­tio­niert, das erklärt die Sprach- und Kogni­ti­ons­wis­sen­schaft­le­rin Eli­sa­beth Weh­ling in ihrem Buch „Poli­ti­sches Framing – Wie eine Nati­on sich ihr Den­ken ein­re­det – und dar­aus Poli­tik macht“.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Marc Beise – Wir brauchen die Flüchtlinge

    Marc Beise – Wir brauchen die Flüchtlinge

    „Wir brau­chen die Flücht­lin­ge“ nennt sich Marc Bei­ses Büch­lein – Im Unter­ti­tel: „Streit­schrift“. Anders geht das bei die­sem The­ma wohl zur­zeit nicht. Dabei ist das, was Marc Bei­se da schil­dert kei­ne Uto­pie. Es sind eini­ge sinn­vol­le Schrit­te, die dazu füh­ren könn­ten, dass wir die Flücht­lin­ge ver­nünf­tig integrieren. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Was passiert nach dem OXI?

    Was passiert nach dem OXI?

    Was wür­dest Du tun, wenn Du plötz­lich nicht mehr bei Ama­zon, Pay­pal oder iTu­nes bezah­len kannst? So geht es offen­bar gera­de den Kun­den in Grie­chen­land und das scheint erst der Anfang zu sein, wenn man den Pro­gno­sen glau­be soll. Aber was soll man glau­ben? Ich fin­de es ziem­lich schwie­rig, mich zu ori­en­tie­ren. So rich­tig schei­nen […] weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Wie flüchtet man eigentlich?

    Wie flüchtet man eigentlich?

    „Mor­gen strei­ken die Lok­füh­rer!“ Vor eini­gen Wochen war ich zu einer Fort­bil­dung in Hes­sen. Mit­ten hin­ein in den zwei­ten Tag kam die Nach­richt: Kei­ne Bahn mehr wür­de fah­ren! An unse­rem Abrei­se­tag! Plötz­lich war Deutsch­land rie­sig groß. Wie kommt man nach Hau­se, wenn man nicht mit der Bahn fah­ren kann? Zum Flug­ha­fen wür­de ich mit einem […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare