Schlagwort: Griechenland
Elisabeth Wehling – Politisches Framing
Sprache beeinflusst das Denken. Wenn wir bestimmte Begriffe benutzen, wecken wir entsprechende Assoziationen. Wie das funktioniert, das erklärt die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling in ihrem Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“. weiterlesen
/
0Kommentare
Marc Beise – Wir brauchen die Flüchtlinge
„Wir brauchen die Flüchtlinge“ nennt sich Marc Beises Büchlein – Im Untertitel: „Streitschrift“. Anders geht das bei diesem Thema wohl zurzeit nicht. Dabei ist das, was Marc Beise da schildert keine Utopie. Es sind einige sinnvolle Schritte, die dazu führen könnten, dass wir die Flüchtlinge vernünftig integrieren. weiterlesen
/
1Kommentare
Was passiert nach dem OXI?
Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich nicht mehr bei Amazon, Paypal oder iTunes bezahlen kannst? So geht es offenbar gerade den Kunden in Griechenland und das scheint erst der Anfang zu sein, wenn man den Prognosen glaube soll. Aber was soll man glauben? Ich finde es ziemlich schwierig, mich zu orientieren. So richtig scheinen […] weiterlesen
/
6Kommentare
Wie flüchtet man eigentlich?
„Morgen streiken die Lokführer!“ Vor einigen Wochen war ich zu einer Fortbildung in Hessen. Mitten hinein in den zweiten Tag kam die Nachricht: Keine Bahn mehr würde fahren! An unserem Abreisetag! Plötzlich war Deutschland riesig groß. Wie kommt man nach Hause, wenn man nicht mit der Bahn fahren kann? Zum Flughafen würde ich mit einem […] weiterlesen
/
0Kommentare